Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Dechiffrierung von Helden: Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

¬Die¬ Dechiffrierung von Helden: Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665528524 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Dechiffrierung von Helden
ISBN 978-3-8376-4927-7
Name Nieser, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft ¬Die¬ Lesbarkeit von Helden. Fragen zur Existens einer "Helden-Semiotik"<Veranstaltung> <2017, Tübingen> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Dechiffrierung von Helden
Zusatz zum Titel Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (280 Seiten)
Reihe Populäres Mittelalter ; Band 1
Populäres Mittelalter
Band Band 1
Notiz / Fußnoten "Der vorliegende Band versammelt zu einem Großteil die Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops, der vom Zukunftskonzept der Eberhard Karls Universität Tübingen in Kooperation mit dem DAAD und dem Universitätsbund Tübingen e.V. ermöglicht wurde. Der Workshop zum Thema "Die Lesbarkeit von Helden. Fragen zur Existenz einer "Helden-Semiotik"" fand am 04./05.08.2017 an der Universität Tübingen statt" (Danksagung)
restricted access online access with authorization star
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Dechiffrierung von Helden
ISBN ISBN 978-3-8394-4927-1 (e-PDF)
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT000000
202.13
BJ1533.H47
EC 5410
Kurzbeschreibung Riesen und mittelalterliche Helden, aber auch Batman, Leonidas und Dr. Who - die Beiträger_innen des Bandes erarbeiten einen zeichenbasierten Zugang zum breiten Spektrum an Heldenfiguren, von vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart hinein. Zentral steht dabei das Verhältnis von heldenhafter Figur zu ihrem charakteristischen Zeicheninventar. Der breit aufgestellte interdisziplinäre Ansatz ermöglicht dabei Rückschlüsse, inwiefern von einer zeitübergreifenden Existenz einer »Helden-Semiotik« ausgegangen werden kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus für synchrone und diachrone Heldenkonzeptionen ziehen lassen
1. Schlagwortkette Mittelhochdeutsch
Höfische Epik
Held <Motiv>
Semiotik
ANZEIGE DER KETTE Mittelhochdeutsch -- Höfische Epik -- Held -- Semiotik
2. Schlagwortkette Held <Motiv>
Film
ANZEIGE DER KETTE Held -- Film
SWB-Titel-Idn 1690164778
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839449271
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Contents
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500311285 Datensatzanfang . Kataloginformation500311285 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche