Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: ein Handbuch

Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: ein Handbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1683779118 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
ISBN 978-3-8376-5025-9
3-8376-5025-1
Name Köhler, Tanja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
Zusatz zum Titel ein Handbuch
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (563 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Digitale Gesellschaft ; Band 30
Digitale Gesellschaft
Band Band 30
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
ISBN ISBN 978-3-8394-5025-3
Klassifikation SOC052000
070.4
070
300
PN4784.F27
AP 15965
AP 16800
Kurzbeschreibung Der Nachrichten-Journalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck: Neue digitale Kanäle, automatisierte Textproduktion, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format »Nachrichten« ebenso verändert wie die Nachrichtenarbeit selbst. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformationen und Hass-Kommentare? Die Beiträger_innen des Bandes aus Wissenschaft und Praxis versammeln hierzu aktuelle Analysen, Strategien und Perspektiven
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Chancen und Disruptionen des Nachrichtenjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung -- Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit -- Überleben im digitalen Wandel -- Vom Nachrichtentanker zum Schnellboot -- Veränderung als Graswurzelbewegung -- Im Zeitalter von Fake News -- Fact-Checking und Verifikation -- Wissenschaft in den Nachrichten -- Künstliche Intelligenz im Journalismus? -- Editorial Analytics -- Datenjournalismus -- SEO im Newsroom -- Framing im Nachrichtenjournalismus -- Zur Notwendigkeit geschlechtergerechter Sprache im Journalismus -- Inklusiver Journalismus -- The Time is Now: Rethink Journalism -- News-WG – Nachrichten im Insta-Style -- Die Demokratieexperimente von Zeit Online, oder wie Donald Trump unseren Journalismus verändert hat -- funk – das Content-Netzwerk von ARD & ZDF -- Customer Obsession -- User first -- Individual- statt Pauschallösungen -- Journalismusausbildung breiter denken! -- Leadership first -- Medienkonvergenz in Newsrooms als permanenter Wandlungsprozess -- News Nerds in der Redaktion -- Hass im Netz -- Autorinnen und Autoren
1. Schlagwortkette Journalismus
Qualität
Glaubwürdigkeit
Frame <Journalismus>
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Journalismus -- Qualität -- Glaubwürdigkeit -- Frame -- Digitalisierung
2. Schlagwortkette Nachrichtensendung
Journalist
Medien
Wandel
Medienkompetenz
Neue Medien
Fehlinformation
ANZEIGE DER KETTE Nachrichtensendung -- Journalist -- Medien -- Wandel -- Medienkompetenz -- Neue Medien -- Fehlinformation
SWB-Titel-Idn 1689998490
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839450253
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Unbekannt
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500311284 Datensatzanfang . Kataloginformation500311284 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche