Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte und Erinnerung in Computerspielen: erinnerungskulturelle Wissenssysteme

Geschichte und Erinnerung in Computerspielen: erinnerungskulturelle Wissenssysteme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1048698556 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nolden, Nico: Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
ISBN 978-3-11-058310-6
Name Nolden, Nico ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Hamburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
Zusatz zum Titel erinnerungskulturelle Wissenssysteme
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 654 Seiten)
Notiz / Fußnoten Quellenverzeichnis: Seite 545-653
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nolden, Nico: Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
ISBN ISBN 978-3-11-058605-3 PDF
ISBN 978-3-11-058360-1 ePUB
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS035000
794.8
302.231
907.0285
794.8
GV1469.15
AP 15963
149362170X NB 3400
Kurzbeschreibung Jährlich erscheint eine Vielzahl von digitalen Spielen, die historische Inszenierungen verwenden - in diversen spielmechanischen Formen, mit einem breiten inhaltlichen Spektrum und aus fast allen Epochen. Bislang überblickt sie die Geschichtswissenschaft nicht strukturiert, formuliert keine Erkenntnisinteressen und erschließt sie nicht systematisch.Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, methodisch und disziplinär sowie entlang von Spielformen und Epochen. An vielen Beispielen identifiziert er die Lücken des Diskurses, kondensiert Erkenntnisinteressen und bezieht andere Geistes- und Sozialwissenschaften ein. Weitgehend unbeachtet sind bislang Online-Rollenspiele, obwohl der empirischer Teil am Beispiel The Secret World ihre Qualität als Erinnerungskulturelles Wissenssystem aufzeigt.Wie dieses Medium Historisches inszeniert, ist gesellschaftlich bedeutend, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das Buch erschließt daher ein Arbeitsfeld für Studierende, Lehrende und Forschende in Geschichts- und anderen Geisteswissenschaften, eröffnet aber auch neue Denkansätze für die praktische Anwendung im Game Design
2. Kurzbeschreibung This historical study develops a working model to investigate digital games with historical stagings as knowledge systems for commemorative cultures. A research overview identifies shortcomings in the historical approach to digital games that numerous examples and preliminary works from other disciplines help to solve. As a result, the study reveals components of the knowledge system and epistemological interests. Considering their media characteristics leads to a concept of the Historical of digital games, a reference system for gaming experiences, and ways of accessing commemorative cultures. Applied empirically to the online role-playing game The Secret World, the model brings together insights into historical knowledge systems, user perspectives and commemorative cultures that are linked to issues of historical fields of work. Thus, this study advances the exploration of digital games as a historical subject and, through impulses to the fields of work, historical science itself
3. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Digitale Spiele, Geschichtswissenschaft und der Forschungsstand -- 3. Die Erweiterung des Arbeitsfeldes -- 4. Vorstoß in verborgene Welten – Das Erinnerungskulturelle Wissenssystem von The Secret World -- 5. Erinnerungskulturelle Wissensysteme in digitalen Spielen -- Quellenverzeichnis
1. Schlagwortkette Computerspiel
Geschichtsdarstellung
ANZEIGE DER KETTE Computerspiel -- Geschichtsdarstellung
2. Schlagwortkette Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
Geschichtsdarstellung
Inszenierung
Kommunikation
Kollektives Gedächtnis
ANZEIGE DER KETTE Massively Multiplayer Online Role-Playing Game -- Geschichtsdarstellung -- Inszenierung -- Kommunikation -- Kollektives Gedächtnis
SWB-Titel-Idn 1687259925
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110586053
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Contents
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500311273 Datensatzanfang . Kataloginformation500311273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche