Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Maritime Entdeckung und Expansion: Kontinuitäten, Parallelen und Brüche von der Antike bis in die Neuzeit

Maritime Entdeckung und Expansion: Kontinuitäten, Parallelen und Brüche von der Antike bis in die Neuzeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1676323961 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Maritime Entdeckung und Expansion
ISBN 978-3-11-066680-9
Name Schulz, Raimund ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Maritime Entdeckung und Expansion
Zusatz zum Titel Kontinuitäten, Parallelen und Brüche von der Antike bis in die Neuzeit
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (404 Seiten)
Reihe Historische Zeitschrift. Beihefte ; Neue Folge, Beiheft 77
Notiz / Fußnoten restricted access online access with authorization star
Titelhinweis Erscheint auch als (EPUB)ISBN: 978-3-11-066714-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Maritime Entdeckung und Expansion
ISBN ISBN 978-3-11-067054-7 PDF
ISBN 978-3-11-066714-1 EPUB
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS037000
HIS000000  
HIS000000  ;BISACHIS037000
900
359.009
D27
Kurzbeschreibung Maritime Exploration und Expansion haben die eurasische Geschichte seit der Antike nachhaltig geprägt. Kapitäne, Händler und Eroberer verbanden lange vor Kolumbus den Atlantik, das Mittelmeer und den Indischen Ozean zu einem pulsierenden Netzwerk, das die Grundlagen bildete für die neuzeitliche Erschließung aller Meere des Globus. Der Band führt Experten verschiedener Epochen und Disziplinen zusammen. Sie erklären vergleichend und epochenübergreifend die Voraussetzungen, Verläufe und Folgen, die der Aufbruch über die Meere auf die Politik, Wirtschaft und kulturelle Entwicklung hatte. Dabei wird nicht nur die europäische, sondern auch die indische und chinesische Perspektive berücksichtigt. Während der erste Teil sich der Erschließung des Indischen Ozeans und des Atlantik widmet, zeigen die Beiträge des zweiten Teils, wie maritime Entdeckungen das geographische Weltbild veränderten und Nachrichten von fernen Kulturen Ethnographie und Reiseliteratur befruchteten. Die maritime Expansionsgeschichte ist dabei nicht nicht nur durch Brüche, sondern auch durch erstaunliche Kontinuitäten und Parallelen gekennzeichnet. Es eröffnen sich Perspektiven, die moderne Entwicklungen wie das Projekt der "Neuen Chinesischen Seidenstraße" gar nicht mehr so neu erscheinen lassen
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung / Schulz, Raimund -- I. Erkundung und Eroberung der Meere -- Rezeption oder Innovation?: Archäologische Spuren hellenistischen Schiffbaus in Indochina / Bockius, Ronald -- Ozeanische Seewege nach Indien. Der große Traum des Westens in der Antike / Schulz, Raimund -- Als Indien das Römische Reich entdeckte: Exploration und Handel im Indischen Ozean vom Osten aus gesehen / Seland, Eivind Heldaas -- Der Atlantische Ozean und die griechischrömische Welt / Roller, Duane W. -- Die Integration Chinas in die Welt des Indischen Ozeans von der Antike bis zum Beginn der Song-Dynastie: Seewege, Verbindungen und Handel / Schottenhammer, Angela -- Imaginationen des Ozeans und atlantische Erkundungen im frühen Mittelalter / Kolditz, Sebastian -- Die Formierung der neuzeitlichen atlantischen Welt / Elvert, Jürgen -- II. Die räumliche Verortung des Neuen: Maritime Exploration und Geographie -- Entdeckungsfahrten und Kartographie: Anmerkungen zu einer problembefrachteten Beziehung im Altertum / Geus, Klaus / Tupikova, Irina -- Neue Karten für die Neue Welt? Kartographische Praktiken der Exploration / Baumgärtner, Ingrid -- Die ersten Weltkarten Matteo Riccis in China / Gong, Yingyan -- III. Fremde Völker an fernen Küsten - Konjunkturen und Methoden ethnographischer Welterfassung -- Neue Ethnien am Südmeer. Die Sicht des Agatharchides von Knidos / Lemser, Marie -- Poseidonios von Apameia und die Ethnographie der Kelten im Westen der Oikumene / Gieseke, Julian -- Kaufleute als Ethnographen. Die Berichte über die Expeditionen zu den Kanarischen Inseln und an die Küste Westafrikas des 14. und 15.Jahrhunderts / Scheller, Benjamin -- Frühneuzeitliche Indienwahrnehmung zwischen Empirie, Antike und Antiquarianismus. Die Briefe des Pietro della Valle (1586-1652) / Flüchter, Antje -- Abkürzungen und Siglen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Register
1. Schlagwortkette Mittelmeerraum
Atlantischer Ozean
Indischer Ozean
Seeschifffahrt
Entdeckungsreise
Expansion
Handel
Geografie
Ethnologie
Geschichte 600 v. Chr.-1652
ANZEIGE DER KETTE Mittelmeerraum -- Atlantischer Ozean -- Indischer Ozean -- Seeschifffahrt -- Entdeckungsreise -- Expansion -- Handel -- Geografie -- Ethnologie -- Geschichte 600 v. Chr.-1652
2. Schlagwortkette Seeschifffahrt
Entdeckung
Expedition
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Seeschifffahrt -- Entdeckung -- Expedition -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1685886116
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110670547
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Contents
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500311103 Datensatzanfang . Kataloginformation500311103 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche