Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entstehung Griechenlands

¬Die¬ Entstehung Griechenlands
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9601878076 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ulf, Christoph, 1949 - : ¬Die¬ Entstehung Griechenlands
ISBN 978-3-486-52991-3
Name Ulf, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
Kistler, Erich ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kistler, Erich ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Entstehung Griechenlands
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 314 Seiten) : Illustrationen, Karten
Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte ; Band 46
Oldenbourg Grundriss der Geschichte
Band Band 46
Notiz / Fußnoten restricted access online access with authorization star
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ulf, Christoph, 1949 - : ¬Die¬ Entstehung Griechenlands
ISBN ISBN 978-3-486-82438-4 PDF
ISBN 978-3-11-039857-1 ePUB
Klassifikation HIS002000
938.01
938
DF77
NH 5350
NK 1000
NK 1100
NK 1500
Kurzbeschreibung Das zentrale Element der Meistererzählung über den Anfang Griechenlands, die Einwanderung von Stämmen des Volks der Griechen aus dem Norden, wird in diesem Buch mit Hilfe der analytischen Instrumente der intentionalen Geschichte, Ethnizität und Ethnogenese als problematisch erwiesen. Die in den letzten Jahrzehnten erzielten Ergebnisse der Siedlungsarchäologie sowie der Analysen der homerischen Epen und der Erzählungen über die ,Anfänge' in der Historiographie weisen demgegenüber auf eine nur in Schritten vor sich gehende Herausbildung eines Gemeinschaftsgefühls als Hellenen, das zwar mit den Perserkriegen eine Beschleunigung erfuhr, aber sich erst im Rückblick der Texte der augusteischen Zeit auf die hellenische Vergangenheit zur Vorstellung einer ethnisch-kulturellen Einheit der Griechen verfestigte. Die Nachzeichnung dieser Entwicklung inkludiert den Rückgriff auf Analogien aus der Ethnologie und die Auseinandersetzung mit Konzepten wie Tradition/Gedächtnis, kulturellen Kontaktzonen oder der Bildung von Identität über die Aktualisierung von Vergangenheit und/oder die Erfahrung von Alterität
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Darstellung -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Abbildungen -- Register -- Oldenbourg Grundriss der Geschichte
1. Schlagwortkette Griechenland <Altertum>
Kulturelle Identität
Ethnische Identität
Geschichte Anfänge-1
ANZEIGE DER KETTE Griechenland -- Kulturelle Identität -- Ethnische Identität -- Geschichte Anfänge-1
2. Schlagwortkette Griechenland <Altertum>
Kulturelle Identität
Ethnische Identität
Quelle
Geschichte Anfänge-1
Kulturelle Identität
Ethnische Identität
Quelle
ANZEIGE DER KETTE Griechenland -- Kulturelle Identität -- Ethnische Identität -- Quelle -- Geschichte Anfänge-1 -- Kulturelle Identität -- Ethnische Identität -- Quelle
3. Schlagwortkette Griechenland <Altertum>
Kulturelle Identität
Ethnische Identität
Geschichte Anfänge
ANZEIGE DER KETTE Griechenland -- Kulturelle Identität -- Ethnische Identität -- Geschichte Anfänge
SWB-Titel-Idn 1685886108
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783486824384
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Contents
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500311102 Datensatzanfang . Kataloginformation500311102 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche