Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst: ein Kompendium

Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst: ein Kompendium
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1047239019 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
ISBN 978-3-11-035534-5
Name Schmitz-Emans, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
Zusatz zum Titel ein Kompendium
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 1118 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter Reference
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 1041-1098
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
ISBN ISBN 978-3-11-052829-9 pdf
ISBN 978-3-11-052647-9 epub
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT007000
741.6409045
740
700
800
AN 34200
AN 38900
Kurzbeschreibung Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren. Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Vorbemerkung: Über Künstlerbücher und Buchliteratur / Schmitz-Emans, Monika -- Teil A. Aspekte des Buchs -- Spielformen der Buchreflexion, Themen der Buch-Literatur und des Künstlerbuchs -- A 1 Buchkunst im Kontext / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- A 2 Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika -- A 3 Buchansichten: Konzepte und Semantiken des Buchs als Impulse künstlerischliterarischer Buchgestaltung / Schmitz-Emans, Monika -- A 4 Das Buch als physisches Objekt: Materialität und Sinnlichkeit des Buchs im Spiegel der Buchkunst / Schmitz-Emans, Monika -- A 5 Schrift, Buch und Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika -- A 6 Verbindungslinien: Dichter des 19. Jahrhunderts und ihre Impulse für Buch-Poetiken der Moderne / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- Teil B. Buch-Geschichten: Funktionen und Konzepte des Buchs aus kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektiven -- Einleitung -- B 1 Historische Buchtypen als Anlässe künstlerisch-literarischer Buchwerke / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- B 2 Buchkultur, Wissensgeschichte und die Rezeption wissensgeschichtlich bedeutsamer Buchtypen in Buchkunst und Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- Teil C. Anfänge und Initiationen -- Abc-, Kinder-, Bilder- und Spielbücher als Buchwerke / Schmitz-Emans, Monika -- C 1 ABC, Alphabet, Buchstaben / Schmitz-Emans, Monika -- C 2 ABC-Bücher / Pohlmann, Carola -- C 3 Alphabet und Künstlerbücher / Hildebrand-Schat, Viola -- C 4 Bilder/Buch/Literatur / Heimgartner, Stephanie -- C 5 Formen der Inszenierung von Geschichten durch buchgestalterische Mittel im Bilderbuch / Solte-Gresser, Christiane -- C 6 Kinderkünstlerbuch - Künstlerkinderbuch / Hildebrand-Schat, Viola -- C 7 Buch im Buch / Roeder, Caroline -- C 8 Spiele-Bücher: Semantiken des Spiels und der Spiele, Spiel(e)-Metaphern / Schmitz-Emans, Monika -- Teil D. Buchtypen, Buchreflexionen, Buchdiskurse von A bis Z -- Album und Scrapbook / Schmitz-Emans, Monika / A. Bachmann, Christian / Hildebrand-Schat, Viola / Sauer-Kretschmer, Simone / Drucker, Johanna / Mœglin-Delcroix, Anne / Smith, Keith A. -- Teil E. Buch-Literatur und Literaturrezeption im Künstlerbuch -- Ein Katalog mit Beispielen / Schmitz-Emans, Monika -- E 1 Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika / Honikel, Pia -- E 2 Künstlerbücher / Schubarth, Maria / Honikel, Pia / Hildebrand-Schat, Viola / Mößle, Nina -- Epilog / Schmitz-Emans, Monika -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verfasserverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Personenverzeichnis
1. Schlagwortkette Buchgestaltung
Buchkunst
Literatur
Geschichte 1960-2019
ANZEIGE DER KETTE Buchgestaltung -- Buchkunst -- Literatur -- Geschichte 1960-2019
2. Schlagwortkette Künstlerbuch
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Künstlerbuch -- Geschichte
3. Schlagwortkette Buchgestaltung
Buchkunst
Künstlerbuch
ANZEIGE DER KETTE Buchgestaltung -- Buchkunst -- Künstlerbuch
SWB-Titel-Idn 1685883133
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110528299
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Contents
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500311093 Datensatzanfang . Kataloginformation500311093 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche