Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

(Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik

(Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1676555676 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gesellschaft für Popularmusikforschung: (Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
ISBN 978-3-8376-5058-7
Name Appen, Ralf ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Dunkel, Mario ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dunkel, Mario ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L (Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (308 Seiten)
Reihe Beiträge zur Popularmusikforschung ; 45
Beiträge zur Popularmusikforschung
Band 45
Notiz / Fußnoten restricted access online access with authorization star
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gesellschaft für Popularmusikforschung: (Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
ISBN ISBN 978-3-8394-5058-1 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation MUS020000
780
LR 56400
Kurzbeschreibung Populäre Musik macht Angebote zur soziokulturellen Orientierung und Positionierung ihrer Hörer_innen. Damit verbunden sind Machtstrukturen - etwa im Verhältnis der Geschlechter, der Generationen, Ethnien oder sozialen Milieus -, die populäre Musik reproduzieren, aber auch aufbrechen kann, sodass Des- oder Neuorientierungen entstehen können. Die Beiträge dieses Bandes analysieren solche Prozesse kritisch und auf mehreren Ebenen: vom Neosexismus in Indie Rock und feministischen Gegenstrategien, über sexualisierte Afrika-Bilder und osteuropäische Hardbass-Szenen bis zum Entwurf posthumaner Welten in Videoclips. Darüber hinaus werden Leitvorstellungen der Musikpädagogik hinterfragt und Vorschläge für methodologische Neuorientierungen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit populärer Musik formuliert
1. Schlagwortkette Unterhaltungsmusik
Macht
Intersektionalität
ANZEIGE DER KETTE Unterhaltungsmusik -- Macht -- Intersektionalität
2. Schlagwortkette Unterhaltungsmusik
Musikerziehung
ANZEIGE DER KETTE Unterhaltungsmusik -- Musikerziehung
3. Schlagwortkette Unterhaltungsmusik
Forschung
Musikwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Unterhaltungsmusik -- Forschung -- Musikwissenschaft
4. Schlagwortkette Popmusik
ANZEIGE DER KETTE Popmusik
SWB-Titel-Idn 1685882706
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839450581
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Contents
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500311085 Datensatzanfang . Kataloginformation500311085 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche