Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gelingendes Sterben: zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog

Gelingendes Sterben: zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 516053876 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Gelingendes Sterben
ISBN 978-3-11-060076-6
Name Mitscherlich-Schönherr, Olivia ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gelingendes Sterben
Zusatz zum Titel zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 352 Seiten)
Reihe Grenzgänge ; Band 1
Grenzgänge
Band Band 1
Notiz / Fußnoten restricted access online access with authorization star
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Gelingendes Sterben
ISBN ISBN 978-3-11-059993-0 (PDF)
ISBN 978-3-11-059876-6 (EPUB)
Klassifikation PHI000000
179.7
100
100
610
MS 6300
1320147151 CC 7264
Kurzbeschreibung Wie ist menschliches Sterben verfasst? Was können wir über den Tod wissen? Mit welchen besonderen Herausforderungen werden wir in unserem Streben nach einem gelingenden Leben durch den bald bevorstehenden Tod konfrontiert? Diese und ähnliche Fragen sind Gegenstand des interdisziplinär angelegten Bandes. Der Band nimmt sich damit einem – in der zeitgenössischen Ethik weitestgehend vernachlässigten – Aspekt des Gelingens menschlichen Lebens an.
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial: Fragen nach dem Gelingen des Sterbens / Mitscherlich-Schönherr, Olivia -- I Philosophische Ansätze zu einem nicht-reduktionistischen Verständnis menschlichen Sterbens -- Menschliches Sterben aus Sicht der Philosophischen Anthropologie / Krüger, Hans-Peter -- „Übrigens sterben immer die Anderen . . .“ – Kann man die eigene Sterblichkeit verstehen? / Esser, Andrea M. -- II Das Gelingen des Sterbens in der Diskussion -- Der Tod, eine anthropologische Offenbarung / Schumacher, Bernard N. -- Das Gelingen des Lebens im hohen Alter – Sieben Thesen / Rentsch, Thomas -- Versöhnung mit dem Ungelebten – Zum Gelingen des Lebens im Sterben / Fuchs, Thomas -- Das Lieben im Sterben – Eine verstehende Liebesethik des Sterbens in Selbstliebe / Mitscherlich-Schönherr, Olivia -- Ist unser Leben notwendigerweise fragmentarisch, weil wir sterben müssen? / Wittwer, Héctor -- III Das Gelingen der Sterbebegleitung in der Diskussion -- Die Begleitung beim Sterben durch die Palliativmedizin / Bausewein, Claudia -- Grenzerfahrungen und Freiräume – Gedanken zu einer zeitgenössischen ars moriendi / Hilt, Annette -- Demenz als Herausforderung an gelingendes Sterben / Kruse, Andreas -- Sterben mit Demenz – Herausforderungen für Angehörige und professionell Begleitende / Wasner, Maria -- Totengedenken – ein nach-ethisches Projekt / Wils, Jean-Pierre -- Der eigene Tod: Anfragen an ein populäres Sterbeideal / Streeck, Nina -- Leiderleben und Willensexploration bei sterbenskranken Menschen / Hähnel, Martin -- IV Die Gutheit rechtlicher Regelungen von Suizidassistenz und Sterbehilfe in der Diskussion -- Stationäre Altenpflege und hospizlichpalliative Sterbebegleitung in Deutschland: Einander kennenlernen – voneinander lernen – miteinander gestalten / Brandenburg, Hermann / Baranzke, Heike / Kautz, Heike -- Scheinneutralität: Über einen Vorschlag zur Regelung des assistierten Suizids und die Frage nach der Legitimität seines gesetzlichen Verbots / Kipke, Roland -- Behandlungsentscheidungen am Lebensende: eine rechtsphilosophische Perspektive / Rothhaar, Markus -- Verzeichnis der Autor_innen -- Personenregister -- Sachregister
1. Schlagwortkette Tod
Sterben
Medizinische Ethik
ANZEIGE DER KETTE Tod -- Sterben -- Medizinische Ethik
SWB-Titel-Idn 1681470519
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110599930
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500311034 Datensatzanfang . Kataloginformation500311034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche