Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smart Data: Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien

Smart Data: Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665571780 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Uhlenbruch, Wiebke: Smart Data
ISBN 978-3-11-061800-6
Name Uhlenbruch, Wiebke ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft De Gruyter Oldenbourg ¬[Verlag]¬
Universität Stuttgart ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Walter de Gruyter & Co. ¬[Verlag]¬
T I T E L Smart Data
Zusatz zum Titel Systematik zur Analyse von Informationen in Planung, Bau und Betrieb von Immobilien
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 175 Seiten) : Illustrationen
Reihe Schriftenreihe Bauökonomie ; Band 6
Schriftenreihe Bauökonomie
Band Band 6
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniverität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Uhlenbruch, Wiebke: Smart Data
ISBN ISBN 978-3-11-061837-2
ISBN 978-3-11-061863-1
Klassifikation BUS054000
650
TH438.13
ZH 3470
Kurzbeschreibung Im Lebenszyklus einer Immobilie – von Planung über Bau, Betrieb, ggf. Umnutzung und Verwertung – ist es von fundamentaler Bedeutung, dass relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Stelle vorliegen. Vor allem bei komplexen Immobilien ist ein durchgängiger Informationsfluss, der sicherstellt, dass die benötigten Informationen vorliegen, nicht immer gewährleistet. Die sich ständig weiterentwickelnde Informationstechnologie und Methoden wie Building Information Modelling (BIM) wecken Erwartungen an einen verbesserten Informationsfluss zwischen den Projektphasen und Beteiligten. Auch mit dem Einsatz von Technologie und neuen Methoden muss jedoch zunächst geklärt sein, welche Informationen zu welchem Zweck benötigt werden und in welcher Phase des Immobilienlebenszyklus diese vorliegen müssen. In dieser Forschungsarbeit wird eine Methodik vorgestellt, mit deren Hilfe Informationsanforderungen in verschiedenen konkreten Projekt- oder Unternehmens-Situationen im Immobilienlebenszyklus ermittelt werden können. Grundlage bildet eine qualitative Inhaltsanalyse, in der Begriffe im Kontext von Informationen im Immobilienlebenszyklus analysiert und definiert werden. Die Methodik kann zur Ermittlung des Informationsbedarfs als Grundlage z. B. für die Einführung von BIM oder die Prüfung eines bestehenden Informationsmanagements genutzt werden.
1. Schlagwortkette Immobilienbewertung
Building Information Modeling
ANZEIGE DER KETTE Immobilienbewertung -- Building Information Modeling
SWB-Titel-Idn 167934787X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110618372
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500311019 Datensatzanfang . Kataloginformation500311019 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche