Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Praktiken und Raum: Humangeographie nach dem Practice Turn

Handbuch Praktiken und Raum: Humangeographie nach dem Practice Turn
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515740810 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Praktiken und Raum
ISBN 978-3-8376-4603-0
Name Schäfer, Susann ¬[HerausgeberIn]¬
Everts, Jonathan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Everts, Jonathan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Praktiken und Raum
Zusatz zum Titel Humangeographie nach dem Practice Turn
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (396 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sozial- und Kulturgeographie ; Band 28
Sozial- und Kulturgeographie
Band Band 28
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Praktiken und Raum
ISBN ISBN 978-3-8394-4603-4
Klassifikation SOC015000
SOC015000
304.2
910
RB 10558
Kurzbeschreibung Der »Practice Turn« hat längst auch die Humangeographie erreicht. Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aller aktuellen praktikentheoretischen Ansätze in der Humangeographie in einem Band. Als Alternative zu Diskurstheorien bereichern sie das theoretische Vokabular der Humangeographie.Es ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Praktikentheorien beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten.Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Methode, Gesellschaft, Raumkonzepte und Wirtschaft
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Praktiken und Raum / Everts, Jonathan / Schäfer, Susann -- Vom Wissen über das Tun – praxeologische Ansätze für die Geographie von der Analyse bis zur Kritik / Geiselhart, Klaus / Winkler, Jan / Dünckmann, Florian -- Social Change in a Material World: A Précis / Schatzki, Theodore R. -- The Site of the Spatial – eine praktikentheoretische Erschließung geographischer Raumkonzepte / Schmid, Benedikt / Reda, Jens / Kraehnke, Lars / Schwegmann, Raphael -- Praktikentheoretische Perspektiven von Zeit und Zeitlichkeit für die Humangeographie / Stephan, Christiane / Wiemann, Judith -- Praktiken und gesellschaftlicher Wandel / Everts, Jonathan -- »Turning is the new moving«: The directedness of attention and social practices / Hannah, Matthew -- Gewohnheiten und Routinen – praxistheoretische Zugänge zu Geographien des Alltags / Reda, Jens / Runkel, Simon -- Praktiken des Regierens, dominante Projekte, Verantwortung: praxeologische Zugänge zum Thema Macht / Everts, Jonathan / Geiselhart, Klaus / Rominger, Sarah / Winkler, Jan -- Intersektionalität und die Macht der Kategorie / Juraschek, Kim Anna / Geiselhart, Klaus -- Praktikentheorie und Emotion/Affekt / Hoppe-Seyler, Annika / Stephan, Christiane / Lahr-Kurten, Matthias -- Praxistheorien in der Wirtschaftsgeographie / Wiemann, Judith / Schäfer, Susann / Faller, Fabian -- Praktiken und Planung / Dünckmann, Florian / Haubrich, Dominik / Runkel, Simon -- Soziale Praktiken in der Forschungspraxis – empirisch forschen mit Schatzkis site ontology / Wenzl, Christine / Werner, Cosima / Molitor, Katharina / Hornung, Madlen / Rominger, Sarah / Faller, Fabian -- Vom Absetzen theoretischer Brillen und der Öffnung des eigenen Blicks – Reflexionen über praxeologische Methodologien / Geiselhart, Klaus / Hoppe-Seyler, Annika / Werner, Cosima -- Autorinnen und Autoren
1. Schlagwortkette Alltag
Raum
Soziales Handeln
Sozialer Wandel
ANZEIGE DER KETTE Alltag -- Raum -- Soziales Handeln -- Sozialer Wandel
SWB-Titel-Idn 1677231319
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839446034
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310901 Datensatzanfang . Kataloginformation500310901 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche