Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ biografische Haltung: der rote Faden im Pflegealltag

¬Die¬ biografische Haltung: der rote Faden im Pflegealltag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-86630-160-3
Name Kerkhoff, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ biografische Haltung
Zusatz zum Titel der rote Faden im Pflegealltag
Verlagsort Hannover
Verlag Vincentz Network
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (96 Seiten)
Reihe Altenpflege
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Kerkhoff, Barbara: Biografische Haltung : Der rote Faden im PflegealltagISBN: 978-3-86630-160-3
ISBN ISBN 978-3-86630-195-5
ISBN 978-3-7486-0111-1
ISBN 3-86630-195-2
Klassifikation MED051000
610
Kurzbeschreibung Titelblatt; Urheberrecht; Inhalt; Vorwort; Von der Biografiearbeit zum biografischen Prinzip; Vergangenheit, Ressourcen, Entwicklung; Neue Lebensaltersstufen; Biografie in der Pflege; Zufälle und die biografische Haltung; Gestaltete Zugänge; Biografische Begegnungen; Biografische Projekte; Biografische Gesprächsrunden; Lebensbuch; Großeltern -- Biografie -- Kunst -- Projekt; Symbol trifft Biografie; Biografien der Pflegekräfte; Unterschiedliche Biografien prallen aufeinander; Kompetenz in biografischer Begegnung; Geschichten helfen leben.
2. Kurzbeschreibung Bunte Lebensfäden -- biografischer Umgang mit interessanten LebensthemenEinführung; Lebensfaden: Zeit; Lebensfaden: Ernährung; Lebensfaden: Geld; Lebensfaden: Wohnen; Lebensfaden: Lernen; Lebensfaden: Werte; Lebensfaden: Begegnung; Anhang; Literatur; Autorin.
3. Kurzbeschreibung Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen
SWB-Titel-Idn 1672184924
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783748601111
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310883 Datensatzanfang . Kataloginformation500310883 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche