Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache: Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit

Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache: Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1041644469 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goltsev, Evghenia: Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache
ISBN 978-3-11-063011-4
Name Goltsev, Evghenia ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache
Zusatz zum Titel Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 342 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe DaZ-Forschung [DaZ-For] ; Band 19
DaZ-Forschung
Band Band 19
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goltsev, Evghenia: Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache
ISBN ISBN 978-3-11-063369-6 pdf
ISBN 978-3-11-063029-9 epub
Klassifikation LAN009000
430.19
400
GB 3010
GC 5072
Kurzbeschreibung Mehrsprachige Individuen verfügen über vielfältige sprachliche Ressourcen. Dies manifestiert sich oft darin, dass die einzelnen Sprachen der multilingualen Person im Vergleich zur monolingualen Norm Spezifika aufweisen. Diese werden im Zweitspracherwerb u.a. als L2-Merkmale bezeichnet. Hier wird primär die deutsch-erstsprachliche auditive Wahrnehmung solcher DaZ-Merkmale untersucht: ihr Einfluss auf Verständlichkeit und Bewertung der Sprechenden.
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- I. Einleitung -- Introduction -- II. Forschungsgrundlagen und Hypothesen -- Introduction -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2. Empirische Grundlagen und Methodik -- 3. Hypothesen: Einstellungen und Verständlichkeit - Zusammenführung -- III. Design der Hauptstudie -- Introduction -- 1. Erstellung der Audiostimuli -- 2. Erstellung des Bewertungsinstruments -- 3. Hintergrundfragebogen -- 4. Stichprobe -- 5. Das vollständige Experiment -- IV. Ergebnisse des Hauptexperiments Statistische Auswertung und Interpretation -- Introduction -- 1. Konstruktfestlegung -- 2. Darstellung Variablen -- 3. Hypothesenüberprüfung -- 4. Modellieren der Konstrukte -- V. Diskussion sowie Fazit und Ausblick -- 1. Diskussion -- 2. Fazit und Ausblick -- Literatur -- Anhang
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprachenlernen
Sprachverstehen
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprachenlernen -- Sprachverstehen
2. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprache
Sprachverstehen
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprache -- Sprachverstehen
SWB-Titel-Idn 1671570006
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110633696
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310868 Datensatzanfang . Kataloginformation500310868 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche