Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode

¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665528907 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burde, Julia, 1962 - : ¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
ISBN 978-3-8376-4940-6
Name Burde, Julia ¬[VerfasserIn]¬
Lehnert, Gertrud ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lehnert, Gertrud ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Keller-Drescher, Lioba ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Universität Potsdam ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel ¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode: Wandel des männlichen Modekörpers 1780–1870
T I T E L ¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (234 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fashion Studies ; Band 9
Fashion studies
Band Band 9
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Potsdam$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burde, Julia, 1962 - : ¬Die¬ Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
ISBN ISBN 978-3-8394-4940-0
Klassifikation SOC022000
SOC022000
GT
391.109409034
646.32
GT1710
LH 79040
Kurzbeschreibung Die männliche Taille ist ein in der Forschung bisher ausgesparter »Gegenstand«, dessen vor allem modegeschichtliche Entwicklung jedoch wesentliches Potenzial aufweist. Im Zentrum von Julia Burdes Buch steht daher der sich mit der Modewandelnde männliche Modekörper als Diskurs der Schneiderei im 18. und 19. Jahrhundert. Sie zeigt, wie sich die Männermode von einem erst sichelförmig durchgebogenen, dann schmal taillierten Körper - modelliert aus Watte und Stoff - zu einem modernen Körper in gerade geschnittener Kleidung entwickelte, von dessen Anatomie sich das Schnittmuster losgelöst hat. Anhand zeitgenössischer Quellen wird dabei deutlich, wie Herrenschneider Körper im Zuschnitt konstruierten und Mode durch gezieltes Lancieren von Modeberichten beeinflussten
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. TEIL: Paradigmen und Wandel des männlichen Modekörpers -- 1.1 Wandel des männlichen Modekörpers 1780-1870 -- 1.2 Modekörper -- 1.3 Stationen der Entwicklung der männlichen Taille -- 1.4 Thesen -- 1.5 Forschung zu Kleidung und Mode -- 1.6 Geschichte und Theorie der Männerkleidung -- 1.7 Aufbau und Quellen -- 2. TEIL: Die Taille im Fokus -- 2.1 Zur Taillierung als Merkmal der westeuropäischen Kleidung -- 2.2 Falten werden weiblich -- 2.3 Körpergrenzen, Modellierung der Taille und Männerkorsett -- 2.4 Das Sakko als sportliche Jacke -- 2.5 Einschub: Wolle - »Ursprüngliche Akkumulation« und englischer Tuchrock -- 2.6 Habit carré und Capote de guérite - Vorformen des Sakkos? -- 3. TEIL: Schneider formen Körper -- 3.1 Maß- und Zuschnittsysteme als »Hauptfactor« der Mode -- 3.2 Apoll in Hemd und Gilet - 48 cm »normaler« halber Brustumfang + 2 cm Stoff und Watte -- 3.3 Maßnehmen auf bekleideten Körpern -- 3.4 Entwicklung der Maß- und Zuschnitt-Systeme -- 3.5 Keilförmiger Torso - die Männlichkeit der schmalen Taille -- 3.6 Die Konstruktion der männlichen Taille -- 4. TEIL: Institutionalisierter Geschmack -- 4.1 Mode- und Fachmagazine -- 4.2 Modeverständnis und Aufbau der Magazine -- 4.3 Institutionalisierung des Geschmacks - Modekupfer, Patronen und die Interessen der Schneider -- 4.4 Das Genre systematisiert die Mode -- 4.5 Taillierung und »anschliessende« Passform -- 4.6 Begradigung der Silhouette -- 4.7 »Als wäre man ein freierer Mensch« -- 4.8 »Die Taille ist hinten ganz f lach« -- 5. TEIL: Effekte der Konfektion -- 5.1 Konfektion - Motor der Begradigung -- 5.2 Konfektion ist englisch -- 5.3 Begradigte Schnittmuster, Standardisierung und Konfektionsindustrie -- 5.4 Saisonalität und Moderisiko -- 5.5 Wer entwirft die Modelle? -- 5.6 Cheap tweed wrappers -- 5.7 Standardisierung als Motor der Begradigung -- 6. TEIL: Zusammenfassung und Fazit -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Fazit -- Anhang -- Bildnachweise -- Bibliografie -- Quellen -- Abkürzungen
1. Schlagwortkette Herrenmode
Passform
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Herrenmode -- Passform -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1671510666
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839449400
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310867 Datensatzanfang . Kataloginformation500310867 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche