Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung: ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung

Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung: ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1014636043 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Hans-Ulrich, 1958 - : Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung
ISBN 978-3-11-059702-8
Name Krause, Hans-Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft De Gruyter Oldenbourg ¬[Verlag]¬
T I T E L Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung
Zusatz zum Titel ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung
Auflage 2., überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 607 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter Studium
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, Hans-Ulrich, 1958 - : Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung
ISBN ISBN 978-3-11-059703-5 PDF
ISBN 978-3-11-059964-0 EPUB
Klassifikation POL047000
BUS023000
HIS037000
HIS051000
BUS008000
BUS000000
BUS001000
BUS001000
658.4012
650
650
HD35
QP 880
QP 361
Kurzbeschreibung Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck sowie steigende Vielfalt der digitalen Vernetzungsformen („Smart Objects"; „Industrie 4.0"): Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen und somit auch die Ansprüche an das Reporting. Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Wesentliche Einflussfaktoren wie mobile Internetnutzung, vielfältige Visualisierungsformen oder Verhaltensphänomene im Reporting werden mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling verknüpft. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Responsibility-Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeitsimplementierung im Sinne der drei Dimensionen "Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards sowie der Entwurf eines innovativen 6-P-Geschäftsmodells zeigen das umfassende Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudienbeispiel (mit Lösungen) ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 180 Fragen, die sich an den spezifischen Interessenlagen interner sowie externer Reporting-Adressaten (Stakeholder-Ansatz) orientieren – z. B. auch als Webmetriken für Online-Aktivitäten.
1. Schlagwortkette Bericht
Controlling
Betriebliche Kennzahl
Management
ANZEIGE DER KETTE Bericht -- Controlling -- Betriebliche Kennzahl -- Management
2. Schlagwortkette Bericht
Controlling
Betriebliche Kennzahl
Management
ANZEIGE DER KETTE Bericht -- Controlling -- Betriebliche Kennzahl -- Management
3. Schlagwortkette Unternehmen
Bericht
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Bericht -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 1666503371
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110597035
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310788 Datensatzanfang . Kataloginformation500310788 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche