Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien

Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398342458 Druckausg.: ‡Mythos und Kulturtransfer
ISBN 978-3-8376-2530-1
Name Krüger, Brigitte
Stillmark, Hans-Christian
ANZEIGE DER KETTE Stillmark, Hans-Christian
T I T E L Mythos und Kulturtransfer
Zusatz zum Titel Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (372 S.)
Reihe Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 14
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Cover Mythos und Kulturtransfer; Editorial; Inhalt; Vorwort; I. Mythosbegriff und moderne Mythentheorie; Mythos - Kulturphilosophische Zugänge; Terminologische Sensibilisierung im Umgang mit dem Mythos Das Konzept der komplexen Mythosforschung; Wiederkehr von Mythen in der Moderne? Eine mythostheoretische Gegenperspektive; II. Repräsentation und Inszenierung des Mythos in der Bildenden Kunst und in den neuen Medien; Mythos als Meta- und Konnotationsnarrativ Antikenrezeption und Popkultur im Kino seit dem Jahr 2000. Mors ex nihilo- Ein Totentanz von Bert Papenfuß und Jörg lmmendorff im Deutschland nach der WendeZur literarischen Gestaltung des Kleist-Mythos in Klaus Schlesingers Felgentreu; III. Mythische Denkfiguren und narrative Strategien in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts; Aufgeklärte Mythologie. Thomas Mann und der Mythos; Mythos und fraktale Form Figurationen der Hadesreise in Moderne und Gegenwart; Karnevalisierung und Mythentravestie in Elfriede Jelineks Texten Bambiland/Babel. Hula-Hoop und die zyklische Wiederkehr des Gleichen: Mythos und mythische Denkformen in Milorad Pavics Die inwendige Seite des WindesÜber mythologische Alterität: Mythos und literarische Mythosrezeption im Zeichen des Anderen; IV. Mythos im Spannungsfeld von Politik und Geschichte; „Deutsches Leid": Gründungsmythos des wiedervereinten Deutschland?; lphigenie in Freiheit- Medea in Korinth Zur Rezeption griechischer Mythen nach dem Ende der DDR; Stereotyp und politischer Mythos in Uwe Timms Roman Morenga. Deutsche Gespenster- Hamlet-Figurationen in Stephan Wackwitz' Familienroman Ein unsichtbares LandErlebte Zeit- historische Zeit- mythische Zeit. Zum französischen Umgang mit dem griechischen Mythos am Beispiel von Jean Anouilh; Moderne Mythen - Organisationsformen eines inflationären Phänomens; Der Petersburg-Mythos und seine Spiegelung im russischen kulturellen Gedächtnis; Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mythos und Kulturtransfer
ISBN ISBN 978-3-8394-2530-5
Klassifikation LIT 006000
SOC 022000
LIT000000
LIT 000000
291.13
700.47
400
BL311
EC 2430
LC 90000
EC 5910
EC 5410
Kurzbeschreibung Biographical note: Brigitte Krüger (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Hans-Christian Stillmark (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
2. Kurzbeschreibung Die Faszination am Mythos ist ungebrochen. Globalisierung und Spätkapitalismus haben aus dem divergierenden Bedürfnis nach Stabilisierung von Ordnungssystemen einerseits und neuer Sinnstiftung andererseits innovative disziplinäre Sichtweisen und Perspektiven auf den Mythos herausgefordert. Die gegenwärtige Mythenrenaissance ist geprägt durch Formenvielfalt. Die Mythen vernetzen sich sowohl in der Kunst als auch im Alltag, in Politik, Geschichte und in den Wissenschaften. Die Beiträge des Bandes reagieren auf diesen Wandel. Sie öffnen sich Neufigurationen des Mythos in unterschiedlichen Repräsentationsformen und stellen eine Vielzahl mythentheoretischer Ansätze zur Disposition.
1. Schlagwortkette Künste
Mythos <Motiv>
Geschichte 1920-2011
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Künste -- Mythos -- Geschichte 1920-2011
2. Schlagwortkette Mythos
Rezeption
Kultur
Geschichte 1920-2011
ANZEIGE DER KETTE Mythos -- Rezeption -- Kultur -- Geschichte 1920-2011
SWB-Titel-Idn 416699162
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839425305
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310726 Datensatzanfang . Kataloginformation500310726 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche