Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie: Geschichte, Grundlagen und Alternativen

Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie: Geschichte, Grundlagen und Alternativen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 110854527 Druckausg.: ‡Brather, Sebastian, 1964 - : Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie
ISBN 978-3-11-018040-4
Name Brather, Sebastian
T I T E L Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie
Zusatz zum Titel Geschichte, Grundlagen und Alternativen
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 807 S.)
Reihe Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 42
Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Band 42
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brather, Sebastian, 1964 - : Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie
ISBN ISBN 978-3-11-092224-0
Klassifikation HIS002000
HIS000000
820
390
GN539
NC 1600
Kurzbeschreibung Biographical note: Sebastian Brather is a Research Fellow in the Department of Prehistory at the Johann Wolfgang Goethe University of Frankfurt/Main, Germany.
2. Kurzbeschreibung Biographical note: Sebastian Brather ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
3. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band analysiert bisherige Bemühungen, ethnische Gruppen mit Hilfe archäologischer Funde voneinander abzugrenzen. Neben einem kurzen Rückblick auf die Geschichte dieser Interpretationen werden zentrale Begriffe (Volk, Kultur, Rasse, Sprache) untersucht sowie ethnologische und soziologische Konzepte von Identität herangezogen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Brather vergleichend methodische Probleme ethnischer Rekonstruktionen für die Zeit zwischen Eisenzeit und Mittelalter und stellt ihnen kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Interpretationen als alternative, quellennähere Erklärungsansätze gegenüber. Diese strukturgeschichtliche Analyse rückt die Aussagemöglichkeiten archäologischer Quellen gleichberechtigt neben die literarischer Texte.
1. Schlagwortkette Vor- und Frühgeschichte
Sachkultur
Funde
Archäologie
Interpretation
Ethnizität
SWB-Titel-Idn 416663753
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110922240
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310678 Datensatzanfang . Kataloginformation500310678 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche