Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Am Rand der Körper: Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz

Am Rand der Körper: Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Foellmer, Susanne
T I T E L Am Rand der Körper
Zusatz zum Titel Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (477 p)
Reihe TanzScripte ; 18
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1.5 Torsi in der bildenden Kunst.. 3.1 Das dualistische Dilemma I: ›Natur‹ und Präsenz versus ›Kultur‹ und Absenz3.2 Das dualistische Dilemma II: Zwischen Materialitäten und Bedeutungen; 3.2.1 Im Orbit der Dinge oder: Die Unmöglichkeit des Ding-an-sich; Einschub: Merleau-Ponty, Foucault und das Subjekt; 3.2.2 Wie kommt der Körper in die Welt?; Einschub: Körper-Spüren ohne Hilfe von außen?; 3.2.3 Differenzen im Theater: Umraum - Ding - Figur; 3.2.4 Ablagerungen; - Zwischenszenario -; Zweite methodische Annahme; 4 Grotesk! Erschütterungen in der Kunst oder: Re-Visionen des Grotesken; 4.1 Groteskes im Tanz?.. 4.2 Menschen, die sich in Höhlen verrenken. Ästhetische Modi des Grotesken4.3 Der Körper ist eine Baustelle; 4.4 Kontingente Grenzen. Bachtin trifft Merleau-Ponty; 4.5 Wuchernde Intensitäten oder: Ist der organlose Körper ein Ideal?; 4.6 Groteske Schwankungen. Aspekte fluktuierender Differenzierungen; 4.6.1 Marginalien oder: Am Rand der Ordnungen; 4.6.2 Bewegung als Movens des Grotesken; 4.6.3 Das Groteske als »Stachel des Fremden«; 4.6.4 Operationen an der Grenze: Rahmen im Übergang; 4.7 Rahmenhandlungen - Randerscheinungen: Goffman und Derrida im Diskurs; Dritte methodische Annahme.. 4.8 Ausnahme-Situationen: Temporäre Grotesken4.9 Taxonomien des Unabgeschlossenen; 4.9.1 Paradoxien grotesker Ordnungen; 4.9.2 Monster und Monströses. Kippfiguren zwischen Deformation und Ordnung; Vierte methodische Annahme; 4.10 Das Groteske als ästhetische Strategie der Avantgarden: Valeska Gerts ausufernde Tänze; 5 Methoden des Inventarisierens: Bilder-Fragen; 5.1 Verlangsamungen ins Bild; 5.2 Bilder produzieren; 5.3 Situationsbild 1: Körperbilder; 5.3.1 Zerstückelter Körper, fluides Bild; 5.3.2 Pathosformeln: Wandernde Pattern; 5.4 Situationsbild II: Bewegungsbilder.. 5.5 Situationsbilder als groteske Zeitlichkeit zwischen Stille und Bewegung- Zwischenszenario -; 5.5.1 Nachlebende Bilder; 5.5.2 Passagen: Groteske Dialektik; 5.6 Einige Anmerkungen zu tanzwissenschaftlichen Methoden und Begriffen; Teil II. Inventuren des Unabgeschlossenen; Kapitel 2. »Fleisch wucherte rum«. Von Torsi und Gliederwirren; 1 Morphing the Body: Self unfinished; 1.1 Das Stück; Grotesk-teratologischer Einschub; 1.2 Die Sichtweisen; Einschub: Ektoderm; Einschub: Bilder-Wanderungen; 1.3 Androgyne Evolutionen; 1.4 Den Körper bilden. Körperskulpturen im Museum.. Cover Am Rand der Körper; Inhalt; Einleitung. Xavier Le Roy als Label? Sedimente des Oszillierenden im Tanz seit den 1990er Jahren; Teil I. Theoretische Entwürfe zur Entwicklung von Charakteristika des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz; Kapitel 1. Körper in Zwischen-Räumen; 1 Visite. Flächen im zeitgenössischen Tanz; Erste methodische Annahme; 2 Körpermaterialien. Widerstand und Entzug oder: What a Body You Have, Honey?; 2.1 Im Reich der Anti-Materie? Tanz zwischen Präsenz und Abwesenheit; 3 »Quel corps«: Körper, Leib oder Fleisch?.
ISBN ISBN 978-3-8394-1089-9
Klassifikation MUS011000
PER011020
SOC022000
PER003000
793.3/022/2
792.8
GV1783 .F64 2015
Kurzbeschreibung Seit Beginn der 1990er Jahre liegt ein Fokus im Tanz auf der Materialität des Körpers in Bewegung. Fern von repräsentativen Gesten wird er verformt und dekonstruiert. Zunehmend ergibt sich dabei ein enger Zusammenhang zwischen fluktuierenden Körperkonzepten und dem Befund einer Patternbildung solcher künstlerischen Produktionen. Das Buch geht diesem Widerspruch nach und stellt dabei die Frage nach wissenschaftlichen Kategoriebedürfnissen neu. In einem umfassenden Blick über zeitgenössischen Tanz, der auch Beispiele aus dem Ballett, den Grotesktänzen des 18. Jahrhunderts sowie den 1920er Jahren
1. Schlagwortkette Modern Dance
Körper <Motiv>
¬Das¬ Groteske
ANZEIGE DER KETTE Modern Dance -- Körper -- ¬Das¬ Groteske
SWB-Titel-Idn 478290101
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839410899
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310622 Datensatzanfang . Kataloginformation500310622 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche