Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kunstkleider: Die Präsenz des Körpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts

Kunstkleider: Die Präsenz des Körpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 275953807 Erscheint auch als (Druckausg.): ‡Pape, Cora von: Kunstkleider
ISBN 978-3-89942-825-4
Name Pape, Cora ¬von¬
T I T E L Kunstkleider
Zusatz zum Titel Die Präsenz des Körpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 online resource(228 p.)
Reihe Kultur- und Medientheorie
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Untersuchung der textilen Materialität -- 3. Untersuchung der Funktionalität von Kleidung -- 4. Der Körper und seine Umkleidung in der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 5. Kleidung als zweite Haut -- 6. Kleidung als Ausdruck persönlicher, sozialer und kollektiver Identität -- 7. Gewand, Geschlechterrolle und Geschlechtsidentität -- 8. Der absente Träger: Kleidung als Spur zur Erinnerung -- 9. Schlussbetrachtung -- 10.1. Literaturverzeichnis -- 10.2. Abbildungsverzeichnis -- Backmatter.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausg.): ‡Pape, Cora von: Kunstkleider
ISBN ISBN 978-3-8394-0825-4
Klassifikation ART 015110
DES 008000
SOC 022000
ART015110
ART015110
709.0407
N7570
LH 79047
LH 61100
LC 12000
LH 78990
Kurzbeschreibung Künstler sind seit jeher fasziniert von Kleidung als Metonymie für den menschlichen Körper, als Symbol soziokultureller Identität - und als künstlerisches Material. Erstmals werden in diesem Buch die anthropologischen Aspekte der Kleidung als Teil eines Kunst-Objekts und ihr immanenter Bezug zum Körper untersucht. Am Beispiel zahlreicher Künstler des 20. Jahrhunderts erläutert die Autorin deren Verständnis von der Beziehung zwischen textiler Kleidung und dem Körper. Sie zeigt, wie sich die beiden Komponenten gegenseitig beeinflussen und verändern, wie die Kleidung »ihren« Körper repräsentiert und in welchem Ausmaß Kleidung als Teil eines Kunstwerkes relevante Aussagen über Identität und Gender eines tatsächlichen oder imaginierten Trägers trifft.
1. Schlagwortkette Körper <Motiv>
Textilkunst
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Körper -- Textilkunst -- Geschichte 1900-2000
2. Schlagwortkette Körper <Motiv>
Objektkunst
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Körper -- Objektkunst -- Geschichte 1900-2000
3. Schlagwortkette Kleidung
Kunst
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Kleidung -- Kunst -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 478086490
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839408254
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310607 Datensatzanfang . Kataloginformation500310607 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche