Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht

Aktivierung von Elternverantwortung: Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Oelkers, Nina
T I T E L Aktivierung von Elternverantwortung
Zusatz zum Titel Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang 1 online resource(466 p.)
Reihe Sozialtheorie
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Sozialpolitische Aktivierung von Elternverantwortung -- II. Neues Kindschaftsrecht als sozial politisches Programm -- III. Jugendämter als lmplementationsträger des neuen Kindschaftsrechts -- Die empirische Rekonstruktion der Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern -- Einleitung -- Organisation, Personalbedarf und Personalqualifikation -- Information -- Kooperation -- Beratung in Trennungs- und Scheidungsfällen -- Beratung in Fällen von Kindesgeburt außerhalb der Ehe -- Zusammenfassung und Fazit -- Die Handlungsorientierungen von Jugendamtsmitarbeiterinne n -- Zusammenfassung und Fazit -- Die Neujustierung staatlich-öffentlicher und familial-privater Verantwortung -- Das Kindschaftsrecht im Kontext einer neuen Regulierungsstruktur -- Fazit und Ausblick -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Anmerkungen -- Literatur -- Backmatter.
ISBN ISBN 978-3-8394-0632-8
Klassifikation SOC025000
POL 029000
SOC 025000
EDU000000
344.430327
344.430327
HV713
Kurzbeschreibung Erstmalig werden die rechtlichen Reglungen des neuen Kindschaftsrechts einerseits und die Aufgabenwahrnehmung von Fachkräften in Jugendämtern andererseits systematisch untersucht und in einen theoriegeleiteten Kontext (Steuerung, Regulation, Gouvernementalität) gestellt. Damit erfolgt eine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Staat, Familie und Recht sowie der Verflechtung von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit. Mit den empirischen Ergebnissen wird eine Neujustierung staatlich-öffentlicher und familial-privater Verantwortung aufgezeigt. Der Staat regiert zunehmend 'aus der Distanz' und setzt auf die 'Aktivierung' seiner Bürgerinnen und Bürger.
1. Schlagwortkette Deutschland
Elterliche Sorge
Kindeswohl
Jugendamt
Kindschaftsrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Elterliche Sorge -- Kindeswohl -- Jugendamt -- Kindschaftsrecht
SWB-Titel-Idn 478086075
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839406328
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310602 Datensatzanfang . Kataloginformation500310602 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche