Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dissens: Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens

Dissens: Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Miller, Max
T I T E L Dissens
Zusatz zum Titel Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens
Weitere Titel Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Zur Ontogenese des koordinierten Dissens ; Argumentationen als Lernprozesse ; Logik des Diskurses, soziale Perspektivenübernahme und moralische Weltbilder ; Kollektive Erinnerungen und gesellschaftliche Lernprozesse: Zur Struktur sozialer Mechanismen der ›Vergangenheitsbewältigung‹ ; Konflikt und rationaler Dissens: Ein Vergleich zwischen einer Landstreitigkeit unter Trobriandern und einer Expertendiskussion über eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage ; Bürgerarenen und demokratischer Prozess ; Aspekte einer Theorie diskursiven und systemischen Lernens ; Sozialisationstheoretische Anmerkungen zu Max Millers Entwurf einer Theorie systemischen Lernens
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang 1 online resource(392 p.)
Reihe Sozialtheorie
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Zur Ontogenese des koordinierten Dissens ; Argumentationen als Lernprozesse ; Logik des Diskurses, soziale Perspektivenübernahme und moralische Weltbilder ; Kollektive Erinnerungen und gesellschaftliche Lernprozesse: Zur Struktur sozialer Mechanismen der ›Vergangenheitsbewältigung‹ ; Konflikt und rationaler Dissens: Ein Vergleich zwischen einer Landstreitigkeit unter Trobriandern und einer Expertendiskussion über eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage ; Bürgerarenen und demokratischer Prozess ; Aspekte einer Theorie diskursiven und systemischen Lernens ; Sozialisationstheoretische Anmerkungen zu Max Millers Entwurf einer Theorie systemischen Lernens / Grundmann, Matthias
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-8394-0484-3
ISBN ISBN 978-3-8394-0484-3
Klassifikation SOC 026000
PHI 040000
SOC026000
SOC026000
301
LB1060
Kurzbeschreibung Max Miller erläutert zunächst, ob und inwieweit soziale Diskurse eine Voraussetzung für das Lernen des einzelnen Individuums bilden. In weiteren Schritten geht es darum, wie soziale Gruppen und schließlich wie soziale Systeme (Organisationen, Gesellschaften) lernen. Verschiedene Wissensbereiche, Konfliktfelder und unterschiedliche Formen des sozialen Wandels werden ebenso thematisiert wie Blockaden des Lernens (dogmatisches, defensives, ideologisches und regressives Lernen). So entstehen elementare Bausteine einer Theorie diskursiven und systemischen Lernens, die im Anschluss an pädagogische, psychologische und sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskurse Grundlagen liefert für eine neue Verbindung von Wissenssoziologie und kritischer Gesellschaftstheorie.
SWB-Titel-Idn 448699850
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839404843
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310553 Datensatzanfang . Kataloginformation500310553 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche