Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen: Wie Besucher im Museum Geschichte und historische Zeit deuten

Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen: Wie Besucher im Museum Geschichte und historische Zeit deuten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366697781 Druckausg.: ‡Schröder, Vanessa, 1975 - : Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen
717238164 Druckausg.: ‡Schröder, Vanessa, 1975 - : Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen
ISBN 978-3-8376-2074-0
Name Schröder, Vanessa
T I T E L Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen
Zusatz zum Titel Wie Besucher im Museum Geschichte und historische Zeit deuten
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (526 S.)
Reihe Kultur- und Medientheorie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schröder, Vanessa, 1975 - : Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen
Druckausg.: ‡Schröder, Vanessa, 1975 - : Geschichte ausstellen - Geschichte verstehen
ISBN ISBN 978-3-8394-2074-4
Klassifikation ART 059000
BUS 100000
ART059000
HIS 014000
907.5
907.4
D2.5
NB 8000
Kurzbeschreibung Biographical note: Vanessa Schröder (Dr. phil.) ist freiberuflich im Bereich Besucherforschung und Kulturevaluation tätig. Sie hat an der Universität Bielefeld Diplom-Soziologie mit den Schwerpunkten Organisations-, Arbeits- und Managementsoziologie sowie Politikwissenschaft studiert und an der Universität Duisburg-Essen promoviert sowie als Kultursoziologin gelehrt.- Museen fungieren als kulturelles Gedächtnis, sie bewahren kulturelles Erbe. Ausgehend von der Museumsforschung lässt sich jedoch ein Wandel in der Präsentation von Geschichte beobachten. Wie wird also Geschichte bewahrt, während sich ihre Deutung verändert? Auf der Grundlage von kulturwissenschaftlich-museologischen und soziologischen Theorien fragt Vanessa Schröder, wie Geschichte und historische Zeit von Besuchern historischer Museen verstanden werden. Der Mehrmethodenansatz, der quantitative Methoden der Besucherforschung mit einer qualitativen Erhebungs- und Auswertungstechnik verknüpft, bereichert die Besucherforschung um einen neuen Ansatz zur Deutung von Geschichte im Museum.
1. Schlagwortkette Deutschland
Historisches Museum
Benutzerforschung
SWB-Titel-Idn 408935286
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.14361/transcript.9783839420744
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310427 Datensatzanfang . Kataloginformation500310427 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche