Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integration im Wohnbau: Modelle für ein soziales Zusammenleben

Integration im Wohnbau: Modelle für ein soziales Zusammenleben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486371840 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Integration im Wohnbau
ISBN 978-3-0356-1192-2
Name Ludl, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Integration im Wohnbau
Zusatz zum Titel Modelle für ein soziales Zusammenleben
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (207 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Integration im Wohnbau
ISBN ISBN 978-3-0356-1626-2 PDF
Klassifikation ARC006000
ARC009000
ARC010000
720
304.873
HD7288.72.E8515
MS 1810
QY 500
Kurzbeschreibung Wieviel „Fremdes" verträgt die Nachbarschaft? Dies ist eine der Kernfragen im Wohnungsbau, wenn es um den Zugang von Migranten zum geförderten Wohnbau geht. Im Jahr 2000 unternahm eine gemeinnützige Bauvereinigung in Wien den Versuch eines inter-ethnischen Wohnmodells. Schon im Vorfeld wurden als tragende integrative Maßnahmen die Qualität der Architektur und eine sozial kompetente Hausbetreuung identifiziert. Wie eine Evaluation 2003 zeigte, glückte der Versuch. Das Buch präsentiert eine neuerliche Analyse dieses Wohnmodells aus dem Jahr 2016 sowie eine umfassende Studie über das Zusammenleben in seit 2000 entstandenen Wohnanlagen von Joachim Brech und Heidrun Feigelfeld. Beiträge von Herbert Ludl, August Gächter, Margrit Hugentobler/Marie Glaser (CH), Wolfgang Förster und Walter Weiland erweitern das thematische Spektrum.
1. Schlagwortkette Wien
Wohnform
Kulturkontakt
Soziale Integration
SWB-Titel-Idn 505845970
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783035616262
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500310361 Datensatzanfang . Kataloginformation500310361 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche