Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Griechenland-Imaginationen: Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen

Griechenland-Imaginationen: Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 369664558 Druckausg.: ‡Meid, Christopher, 1982 - : Griechenland-Imaginationen
Name Meid, Christopher
T I T E L Griechenland-Imaginationen
Zusatz zum Titel Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
Weitere Titel "Im magischen Spiegel"
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (356 S.)
Reihe Linguae & litterae ; 15
Linguae & litterae
Band 15
Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss. 2010/2011 u.d.T.: Meid, Christopher: "Im magischen Spiegel"
Titelhinweis Druckausg.: ‡Meid, Christopher, 1982 - : Griechenland-Imaginationen
ISBN ISBN 978-3-11-028284-9
Klassifikation LIT000000
LIT004170
830.9358
833.910932495
PT405 .G384 2012
GM 1600
GN 1701
Kurzbeschreibung Biographical note: Christopher Meid, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
2. Kurzbeschreibung Diese Studie untersucht deutschsprachige Reiseberichte über Griechenland aus dem Zeitraum von 1908 bis 1962. Erstmals wird ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Griechenlanddiskurses zugänglich gemacht, in übergreifenden Strömungen verortet und eingehend analysiert: Die Bandbreite reicht von den schwärmerischen Subjektivitätsentwürfen der Jahrhundertwende (Gerhart Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal) über die politisch akzentuierten Reiseberichte aus der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus (Erhart Kästner) bis hin zu den skeptischen Distanzierungen der Nachkriegsjahre (Wolfgang Koeppen).
3. Kurzbeschreibung This study examines German-language travelogues about Greece written between 1908 and 1962. This is the first time that an important element of German discourse on Greece has been made accessible, described in broad strokes, and thoroughly analyzed. The range of subjects considered in this volume ranges from the gushing displays of subjectivity from the turn of the century (Gerhart Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal) to the politically accentuated travelogues from the Weimar Republic and the National Socialist period (Erhart Kästner). It also includes the more skeptical and reticent attitudes that characterized the post-war period (Wolfgang Koeppen).
1. Schlagwortkette Deutsch
Reiseliteratur
Griechenlandbild
Geschichte 1908-1962
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Reiseliteratur -- Griechenlandbild -- Geschichte 1908-1962
2. Schlagwortkette Deutsch
Reiseliteratur
Griechenland
Geschichte 1908-1962
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Reiseliteratur -- Griechenland -- Geschichte 1908-1962
3. Schlagwortkette Hauptmann, Gerhart
Griechenlandbild
ANZEIGE DER KETTE Hauptmann, Gerhart -- Griechenlandbild
4. Schlagwortkette Hofmannsthal, Hugo ¬von¬
Griechenlandbild
ANZEIGE DER KETTE Hofmannsthal, Hugo ¬von¬ -- Griechenlandbild
5. Schlagwortkette Kästner, Erhart
Griechenlandbild
ANZEIGE DER KETTE Kästner, Erhart -- Griechenlandbild
6. Schlagwortkette Koeppen, Wolfgang
Griechenlandbild
ANZEIGE DER KETTE Koeppen, Wolfgang -- Griechenlandbild
SWB-Titel-Idn 405065752
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110282979
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310184 Datensatzanfang . Kataloginformation500310184 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche