Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform: Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne

Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform: Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 335476864 Druckausg.: ‡Kondylēs, Panagiōtēs, 1943 - 1998: ¬Der¬ Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
ISBN 978-3-05-005052-2
978-3-05-006179-5
Name Kondylēs, Panagiōtēs
T I T E L Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
Zusatz zum Titel Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne
Verlagsort Berlin
Verlag Akad.-Verl.
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (300 S.)
Reihe Politische Ideen, Politikwissenschaften 10-2012
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kondylēs, Panagiōtēs, 1943 - 1998: ¬Der¬ Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
Druckausg.ISBN: 978-3-05-006179-5
ISBN ISBN 978-3-05-006179-5
Klassifikation PHI019000
PHI016000
PHI005000
320.101
320.01
JC571
MS 1170
MS 1280
CC 7700
CC 8200
MS 4675
Kurzbeschreibung In seinem 1991 erstmals erschienenen Werk weist der Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis nach, dass die sozialen und geistigen Wandlungen seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis heute eine strukturelle Einheit bilden. Die sich im Laufe von rund 150 Jahren vollziehenden gesellschaftlichen Prozesse resultieren in einem Paradigmenwechsel: Statt der bürgerlich-liberalen Denk- und Lebensform bestimmt die egalitär-massendemokratische Konsumhaltung mit ihren Wohlstandsversprechungen die Welt des 20./21. Jahrhunderts. Die Überwindung der Knappheit der Güter führt zu einer historisch einmaligen Situation, zum Massenkonsum, der das postmoderne System in Gang hält. Die zentrale These des Autors lautet: Der ökonomische Erfolg der bürgerlichen Wertvorstellungen von Freiheit und Gleichheit ist zugleich die Ursache ihres Niedergangs. Im verbreiteten Hedonismus gibt es keine ästhetischen und ethischen Vorbehalte, die Analyse der politischen Wirklichkeit wird durch universale Kommunikation ersetzt, die von der Hoffnung auf Weltfrieden angetrieben wird. Im Zeitalter der pluralistischen Massendemokratie öffnen sich die Perspektiven auf die globale Gesellschaft, in der jedoch nicht der Handel den Krieg ablöst, sondern in dem die Verteilungskämpfe zunehmen. Das Buch erhebt nicht nur einen historischen und geistesgeschichtlichen, sondern auch einen methodologischen Anspruch, indem es Zusammenhänge zwischen sozialer, kultureller und raumzeitlicher Wahrnehmung erhellen will.
1. Schlagwortkette Bürgertum
Denkform
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bürgertum -- Denkform
2. Schlagwortkette Massendemokratie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Massendemokratie
3. Schlagwortkette Massendemokratie
Denkform
SWB-Titel-Idn 405047061
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1524/9783050061795
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310146 Datensatzanfang . Kataloginformation500310146 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche