Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Spätantike und Frühmittelalter: Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen ; [unter diesen Voraussetzungen fand vom 27. bis 29. April 2005 eine internationale Tagung in Freiburg statt ; eingeladen hatte das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Albert-Ludwigs-Universität ; die Tagung unter dem Titel "Gräber, Siedlungen und Identitäten. Das 4. bis 7. Jahrhundert im Westen", deren Beiträge in diesem Band vorgelegt werden, verfolgte drei einander ergänzende Ziele]

Zwischen Spätantike und Frühmittelalter: Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen ; [unter diesen Voraussetzungen fand vom 27. bis 29. April 2005 eine internationale Tagung in Freiburg statt ; eingeladen hatte das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Albert-Ludwigs-Universität ; die Tagung unter dem Titel "Gräber, Siedlungen und Identitäten. Das 4. bis 7. Jahrhundert im Westen", deren Beiträge in diesem Band vorgelegt werden, verfolgte drei einander ergänzende Ziele]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 276082869 Druckausg.: ‡Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
ISBN 978-3-11-020049-2
978-3-11-021072-9
Name Brather, Sebastian
T I T E L Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Zusatz zum Titel Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen ; [unter diesen Voraussetzungen fand vom 27. bis 29. April 2005 eine internationale Tagung in Freiburg statt ; eingeladen hatte das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Albert-Ludwigs-Universität ; die Tagung unter dem Titel "Gräber, Siedlungen und Identitäten. Das 4. bis 7. Jahrhundert im Westen", deren Beiträge in diesem Band vorgelegt werden, verfolgte drei einander ergänzende Ziele]
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource
Reihe Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 57
Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Band 57
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
ISBN ISBN 978-3-11-021072-9
Klassifikation PHI000000
HIS002000
930
940.1
940
D104
NF 5985
NC 1600
Kurzbeschreibung Archäologische und historische Untersuchungen zu Gruppen und Identitäten im frühen Mittelalter befinden sich seit einigen Jahren in einem Paradigmenwechsel. Statt einer möglichst strikten, idealtypischen Trennung zwischen „Germanen“ und „Romanen“ beginnt eine andere Perspektive in den Mittelpunkt zu rücken: die gemeinsame Lebenswelt in Spätantike und frühem Mittelalter, die zeitgenössischen Verhältnisse, ihre Wahrnehmung und ihre Veränderungen.Wie sich neue politische und soziale Strukturen herausbildeten, auf welche Weise neue Identitäten an die Stelle bisheriger, sich auflösender Zuordnungen traten, ist nun von zentralem Interesse. Nicht Römer oder Germanen, sondern ganze Bevölkerungen unterschiedlicher individueller Herkunft hatten Anteil an einer Entwicklung, die als „Transformation der römischen Welt“ beschrieben werden kann.Verschiedene Richtungen der Archäologie beschäftigen sich damit: kulturgeschichtliche Untersuchungen zu Sachkultur und Bestattungen, Siedlungs- und Wirtschaftsarchäologie sowie Studien zu zeitgenössischen Vorstellungen und Identitäten. Miteinander verbunden bieten sie ein differenziertes und komplexes Bild kultureller und historischer Entwicklungen.
1. Schlagwortkette Europa
Siedlung
Sachkultur
Geschichte 400-700
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Siedlung -- Sachkultur -- Geschichte 400-700
SWB-Titel-Idn 405005938
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110210729
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500310029 Datensatzanfang . Kataloginformation500310029 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche