Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich: der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich: der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡spa‡fre‡por
Hinweise auf parallele Ausgaben 25514590X Druckausg.: ‡Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich
ISBN 978-3-05-004155-1
Name Herbers, Klaus ¬[Hrsg.]¬
Jaspert, Nikolas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Jaspert, Nikolas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich
Zusatz zum Titel der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa
Verlagsort Berlin
Verlag Akad.-Verl.
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (459 S.)
Reihe Europa im Mittelalter ; Bd. 7
Europa im Mittelalter
Band Bd. 7
Titelhinweis Druckausg.: ‡Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich
ISBN ISBN 978-3-05-004847-5
Klassifikation HIS010020
HIS010010
HIS000000
HIS000000
940.1072
940.1
940
D116
NM 1300
NM 9050
Kurzbeschreibung Erstmals werden zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der versammelten Beiträge gewährleistet in besonderer Weise den Vergleich und verdeutlicht Affinitäten wie Unterschiede zweier geographisch weit voneinander entfernter Räume: der Iberischen Halbinsel und Ostmitteleuropas.
2. Kurzbeschreibung Klaus Herbers, Nikolas Jaspert (Hrsg.) Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa Europa im Mittelalter, Bd. 7 In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem Band versammelten Beiträge gewährleistet in besonderer Weise den Vergleich und verdeutlicht Affinitäten wie Unterschiede zweier geographisch weit voneinander entfernter Räume. Denn beide Bereiche, die Iberische Halbinsel und Ostmitteleuropa, waren zwar in sich einzig, doch in vielem strukturell ähnlich. Diese Randzonen Europas eignen sich aus drei Gründen besonders für eine komparatistische Untersuchung der Grenzenräume und Grenzüberschreitungen im vormodernen Europa. Zum einen waren sie stärker noch als andere Bereiche durch multi-religiöse und multi-ethnische Gesellschaften geprägt. Hier verdichten sich grundlegende soziale, religiöse und kulturelle Aspekte europäischer Gemeinschaftsordnungen. Zum anderen stießen hier oftmals mit besonderer Schärfe verschiedenartige Kulturen aufeinander. Schließlich und drittens waren diese Räume auch in funktionaler Hinsicht außerordentlich vielgestaltig: Sie dienten als Abgrenzungs- wie auch als Kontakt- und Austauschzonen, als politisch-kulturelle wie auch als kolonisatorische Grenzgebiete, als Militär- und Religionsgrenzen zugleich.
1. Schlagwortkette Kulturvermittlung
Grenzgebiet
ANZEIGE DER KETTE Kulturvermittlung -- Grenzgebiet
SWB-Titel-Idn 40500589X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1524/9783050048475
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500310027 Datensatzanfang . Kataloginformation500310027 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche