Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Germanen und Romanen im Merowingerreich: frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen

Germanen und Romanen im Merowingerreich: frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 312300018 Druckausg.: ‡Fehr, Hubert, 1970 - : Germanen und Romanen im Merowingerreich
ISBN 978-3-11-021460-4
978-3-11-021461-1
Name Fehr, Hubert
T I T E L Germanen und Romanen im Merowingerreich
Zusatz zum Titel frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVI, 806 S.)
Reihe Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 68
Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Band 68
Titelhinweis Druckausg.: ‡Fehr, Hubert, 1970 - : Germanen und Romanen im Merowingerreich
ISBN ISBN 978-3-11-021461-1
Klassifikation HIS037070
HIS002000
HIS037010
SOC003000
943.01
944.013
900
DD128 .F447 2010
NC 1600
Kurzbeschreibung This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called "Reihengräberfelder" (cemeteries with graves in rows). The author covers the development of their historical interpretation against the backdrop of an apparently fundamental contrast between the "Germanic tribes" and the "Romans." However, his analysis demonstrates that these cemeteries cannot be seen as archaeological evidence of Germanic migration to the former boarder regions of the Roman Empire, but rather represent a cultural reaction to the break-up of Rome. Im Zentrum der Arbeit steht eines der auffälligsten archäologischen Phänomene des frühmittelalterlichen Europas, die sogenannten Reihengräberfelder. Der Autor behandelt die Entwicklung ihrer historischen Interpretation vor dem Hintergrund eines vermeintlichen grundlegenden Gegensatzes zwischen „Germanen" und „Romanen". Die Analyse zeigt jedoch, dass diese Friedhöfe nicht als archäologischer Niederschlag einer germanischen Völkerwanderung in die ehemaligen Grenzregionen des Römischen Reichs angesehen werden können, sondern eine kulturelle Reaktion auf das Auseinanderbrechen Roms darstellen.
1. Schlagwortkette Fränkisches Reich
Germanen
Romanen
Archäologie
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Fränkisches Reich -- Germanen -- Romanen -- Archäologie -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 405005180
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110214611
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500310025 Datensatzanfang . Kataloginformation500310025 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche