Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen: Räume - Materialitäten - Erinnerungen

Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen: Räume - Materialitäten - Erinnerungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515948438 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
ISBN 978-3-8376-4528-6
Name Freist, Dagmar ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Kyora, Sabine ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kyora, Sabine ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Name Unseld, Melanie ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen<Veranstaltung> <2016, Oldenburg (Oldenburg)> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
Zusatz zum Titel Räume - Materialitäten - Erinnerungen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (249 Seiten) : Illustrationen, 1 Notenfaksimile
Reihe Praktiken der Subjektivierung ; Band 13
Praktiken der Subjektivierung
Band Band 13
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
ISBN ISBN 978-3-8394-4528-0
Klassifikation LIT000000
SOC007000
SOC022000
SOC022000
305.8
EC 5410
Kurzbeschreibung Warum gilt der polnisch-US-amerikanische Komponist Anton Rubinstein einigen als Russe und anderen als Deutscher? Anhand dieser und weiterer transkultureller Biographien von Komponisten und Schriftstellern, Angehörigen der Herrnhuter Brüdergemeine, aber auch von Artefakten, analysieren die Beiträge des Bandes die eigenen sowie zugeschriebenen Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte. Betrachtet werden vor allem soziale, kulturelle und religiöse Zugehörigkeiten - und Mehrfachzugehörigkeiten - von Einzelnen und Gruppen, die zudem historischer Wandlung unterliegen.
1. Schlagwortkette Interkulturalität
Zugehörigkeit
Identität
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Interkulturalität -- Zugehörigkeit -- Identität -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 517248530
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445280
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309974 Datensatzanfang . Kataloginformation500309974 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche