Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Dialekt und Standard: Empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen

Zwischen Dialekt und Standard: Empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Huesmann, Anette
T I T E L Zwischen Dialekt und Standard
Zusatz zum Titel Empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen
Auflage Reprint 2017
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Reihe Germanistische Linguistik ; 199
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-484-31199-2
Available in another formISBN: 978-3-11-185910-1
ISBN ISBN 978-3-11-091898-4
Klassifikation FOR009000
LAN009000
430
Kurzbeschreibung Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind.
SWB-Titel-Idn 507053907
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110918984
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309913 Datensatzanfang . Kataloginformation500309913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche