Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erzählen als Form – Formen des Erzählens

Erzählen als Form – Formen des Erzählens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 359077056 Druckausg.: ‡Erzählen als Form - Formen des Erzählens
ISBN 3-11-028043-4
978-3-11-028043-2
978-3-11-028057-9
Name Kern, Friederike ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Erzählen als Form – Formen des Erzählens
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang VI, 210 S.
Reihe Reihe germanistische Linguistik ; 295
Reihe Germanistische Linguistik
Band 295
Notiz / Fußnoten In: www.degruyter.com
Titelhinweis Druckausg.: ‡Erzählen als Form - Formen des Erzählens
ISBN ISBN 978-1-280-59739-8
ISBN 978-3-11-028043-2
ISBN 978-3-11-028058-6 (Print & E-Book)
Klassifikation LAN009000
LAN004000
FOR009000
401/.41
808.543
P302.7
EC 4500
GC 5210
Kurzbeschreibung Sören Ohlhus
2. Kurzbeschreibung The articles in this volume provide an insight into the richness of narrative. In the process they focus on two main areas: oral narrative as part of everyday interaction and the acquisition of narrative abilities as part of more comprehensive discursive competencies. From a linguistic perspective, the variance of the narrative form also points to the esthetic dimensions of literary narrative. The concept of this volume is derived from the work of Uta Quasthoff, whose 65th birthday prompted its creation and publication
1. Schlagwortkette Erzählen
Sprachanalyse
ANZEIGE DER KETTE Erzählen -- Sprachanalyse
SWB-Titel-Idn 366045784
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110280579
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309870 Datensatzanfang . Kataloginformation500309870 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche