Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800

Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 365293601 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blickle, Peter, 1938 - 2017: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 1: Unruhen in der ständischen Gesellschaft
ISBN 978-3-486-71413-5
3-486-71413-9
978-3-486-71413-5
978-3-486-71434-0
Name Blickle, Peter
T I T E L Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800
Weitere Titel Unruhen 1300 - 1800
Auflage 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort München
Verlag Oldenbourg Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 184 Seiten)
Reihe Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Band 1
Enzyklopädie deutscher Geschichte
Band Band 1
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blickle, Peter, 1938 - 2017: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 1: Unruhen in der ständischen Gesellschaft
ISBN ISBN 978-3-486-71434-0
Klassifikation HIS037030
HIS000000
943
940
DD4
NK 1000
NK 1800
Kurzbeschreibung Rez.: Main description: „Unruhen“ als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: "This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into the eighteenth century. An extensive, systematically classified survey of sources and scholarly literature concludes the book." International Review of Social History
2. Kurzbeschreibung ""Unruhen"" als Forschungsgegenstand haben in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit gefunden. Sie ist mehr den bäuerlichen als den städtischen Unruhen, mehr den frühneuzeitlichen als den spätmittelalterlichen zugute gekommen. Peter Blickle diskutiert in seinem bewährten Studienband diese Tendenzen in einem ausführlichen Nachtrag und gibt damit den Lehrenden und Studierenden eine Einführung in ein aktuelles Thema an die Hand. zur ersten Auflage: ""This is a concise but very informative synopsis of the agrarian and urban rebellions in Germany from the 1480s to well into
1. Schlagwortkette Deutschland
Unruhen
Geschichte 1300-1800
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unruhen -- Geschichte 1300-1800
SWB-Titel-Idn 379491133
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1524/9783486714340
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309825 Datensatzanfang . Kataloginformation500309825 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche