Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leibniz heute lesen: Wissenschaft, Geschichte, Religion

Leibniz heute lesen: Wissenschaft, Geschichte, Religion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50098171X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leibniz heute lesen
ISBN 978-3-11-053492-4
Name Nagl-Docekal, Herta ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Leibniz heute lesen
Zusatz zum Titel Wissenschaft, Geschichte, Religion
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
Reihe Wiener Reihe ; Band 20
Wiener Reihe
Band Band 20
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Leibniz heute lesen: Eine Einführung / Nagl-Docekal, Herta --. I. Die Welt denken / Kritik am Szientismus -- ; Das monadologische Strukturmodell der Welt. Leibniz zwischen Descartes und Kant / Stekeler-Weithofer, Pirmin --. Leibniz über Forschung zwischen Theorie und Praxis / Mittelstraß, Jürgen --. The Atomistic Approach in Leibniz and Indian Philosophy / Lysenko, Victoria --. II. Individuen in universeller Kommunikation / Vernunft und Religion(en) -- ; Individualität bei Leibniz / Gerhardt, Volker --. Philosophisches System und religiöse Pluralität. Fragen aus monadologischer Perspektive / Klein, Hans-Dieter --. Drei Leibnizlektüren: Charles Sanders Peirce, Gilles Deleuze, John Rawls / Nagl, Ludwig --. III. Wissenschaft im Dienst des Gemeinwohls / Akademiekonzeptionen -- ; Die Leibniz’sche Akademiekonzeption / Knobloch, Eberhard --. Die Bedeutung der Akademie der Wissenschaften für die Entwicklung der Philosophie in Russland / Guseynov, Abdusalam A. --. Leibniz verlässt Wien, ohne eine Akademie gegründet zu haben – was nachher geschah / Wallnig, Thomas --. IV. Ein nachdenkliches Schlusswort -- ; Dank an Leibniz und an die Wiener Akademie -- ; Die Autorinnen und Autoren -- ; Personen- und Werkregister -- ; Sachregister
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-11-053492-4
Available in another formISBN: 978-3-11-053493-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leibniz heute lesen
ISBN ISBN 978-3-11-053613-3
ISBN 978-3-11-053493-1 EPUB
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation *00A30
01A45
PHI016000
PHI005000
PHI022000
193
100
CF 5517
Kurzbeschreibung Welche Relevanz hat Leibniz für aktuelle Debatten? Untersucht wird Leibniz’ Konzeption der Individualität (V. Gerhardt) sowie seine These: „Der Ort des Anderen ist der wahre Standpunkt sowohl in der Politik als auch in der Moral.“ (W. Li) Ferner, wie weit Kants Theorie des Subjekts als Explikation Leibnizscher Einsichten zu lesen ist (P. Stekelr-Weithofer) und wie die Monadenlehre Einspruch gegen den Szientismus erhebt (H. Nagl-Docekal). Die Aktualität der Leibnizschen Systematik wird auch im Blick auf Religion dargestellt: hinsichtlich der europäischen Rezeption buddhistischer Traditionen (V.Lysenko) wie auch der Problematik der inter-religiösen Relationen (H.-D. Klein). Untersucht werden ferner Leibniz-Lektüren im nachmetaphysischen Denken, von Ch. S. Peirce über G. Deleuze bis J. Rawls (L. Nagl). Einen weiteren Fokus bildet die Grundidee von Akademien: das Prinzip ‚theoria cum praxi‘ (J. Mittelstraß) und die Forderung, dass die Wissenschaften dem Gemeinwohl verpflichtet sein sollen (E. Knobloch). Die Implementierung dieser Konzeption wird durch die Geschichte der Philosophie an der Russischen Akademie (A. Guseynov) sowie die österreichischen Entwicklungen nach dem letzten Aufenthalt von Leibniz in Wien (T. Wallnig) illustriert.
1. Schlagwortkette Leibniz, Gottfried Wilhelm
Rezeption
ANZEIGE DER KETTE Leibniz, Gottfried Wilhelm -- Rezeption
SWB-Titel-Idn 502297697
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110536133
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500309678 Datensatzanfang . Kataloginformation500309678 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche