Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60)

Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 045862176 Druckausg.: ‡¬Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Bd. 1.¬ Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die @Anfänge
282520376 Druckausg.: ‡Haubrichs, Wolfgang, 1942 - : ¬Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die¬ Anfänge
ISBN 978-3-484-10701-4
Name Haubrichs, Wolfgang
Heinzle, Joachim
ANZEIGE DER KETTE Heinzle, Joachim
Name Heinzle, Joachim
Heinzle, Joachim
T I T E L Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60)
Auflage 2., durchgesehene Auflage, im Original erschienen 1995
Verlagsort Berlin ;New York
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource
Reihe Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; 1/1
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Bd. 1.¬ Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die @Anfänge
Druckausg.: Die Anfänge
Druckausg.: ‡Haubrichs, Wolfgang, 1942 - : ¬Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die¬ Anfänge
ISBN ISBN 978-3-11-092939-3
Klassifikation LIT004170
830.9
PT85
GE 8001
Kurzbeschreibung Die deutsche volkssprachige Literatur des frühen Mittelalters beginnt unscheinbar: von kargen Glossierungen des frühen 8. Jahrhunderts schwingt sie sich über Wörterbücher und Übersetzungen geistlicher Texte empor zu den dramatischen Schöpfungen des »Hildebrandsliedes« und des »Ludwigsliedes«, zu den inspirierten Evangeliaden des altsächsischen »Heliands« und Otfrids von Weißenburg. Schon in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts verstummt sie nahezu. Von dieser frühen, von den Stämmen der Franken, Bayern, Alemannen und Sachsen im europäischen Großreich der Karolinger erarbeiteten Literatur und ihrem Nachhall im 10. und frühen 11. Jahrhundert handelt dieser Teilband.
1. Schlagwortkette Deutsch
Literatur
Geschichte 700-1060
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Literatur -- Geschichte 700-1060
SWB-Titel-Idn 40502973X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110929393
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309636 Datensatzanfang . Kataloginformation500309636 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche