Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?

Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 474943852 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kulke, Hermann, 1938 - : ¬Das¬ europäische Mittelalter - ein eurasisches Mittelalter?
ISBN 978-3-11-047615-6
Name Kulke, Hermann ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (49 Seiten) : Illustrationen, Karten
Reihe Das mittelalterliche Jahrtausend ; Band 3
¬Das¬ mittelalterliche Jahrtausend
Band Band 3
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kulke, Hermann, 1938 - : ¬Das¬ europäische Mittelalter - ein eurasisches Mittelalter?
ISBN ISBN 978-3-11-047765-8 PDF
ISBN 978-3-11-047641-5 EPUB
Klassifikation LIT011000
930
940
NM 9050
NM 1300
Kurzbeschreibung Am Beispiel transkontinentaler Migrationen und transkultureller Verflechtungen wird deutlich, dass das europäische Mittelalter weder ein europäisches Phänomen sui generis, noch eine Zeit „getrennter Kulturen" war. Als ein Höhepunkt intensiver Wirkungszusammenhänge, die bereits vor der europäischen Expansion Anzeichen einer frühmodernen Globalisierung tragen, stellt es statt dessen ein eurasisches Phänomen dar.
1. Schlagwortkette Eurasien
Mittelalter
Interkulturalität
Globalisierung
ANZEIGE DER KETTE Eurasien -- Mittelalter -- Interkulturalität -- Globalisierung
SWB-Titel-Idn 477842453
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110477658
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309633 Datensatzanfang . Kataloginformation500309633 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche