Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Historismus und seine Probleme: Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922)

Der Historismus und seine Probleme: Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 287622932 Druckausg.: ‡Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: ¬Der¬ Historismus und seine Probleme
ISBN 978-3-11-016342-1
Name Schloßberger, Matthias
Graf, Friedrich Wilhelm
ANZEIGE DER KETTE Graf, Friedrich Wilhelm
T I T E L Der Historismus und seine Probleme
Zusatz zum Titel Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922)
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 1424 S.)
Reihe Kritische Gesamtausgabe ; Band 16,1+2
Titelhinweis Druckausg.: ‡Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: ¬Der¬ Historismus und seine Probleme
Druckausg.: Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: Der Historismus und seine Probleme
ISBN ISBN 978-3-11-090068-2
Klassifikation PHI016000
HIS016000
REL067080
901
D16.8
Kurzbeschreibung Dieses letzte große Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und suchte durch sein Konzept der "europäischen Kultursynthese" ethische Potentiale europäischer Integration und die Aussöhnung der Deutschen mit der westlichen Demokratie zu fundieren. Dazu verarbeitete er weit über 1000 Titel aus dem zeitgenössischen geschichtsphilosophischen Diskurs. Diese erste kritische Edition des Textes bietet neben allen Entwicklungsstufen erstmals auch eine präzise Dokumentation der reichen Diskussionslage. Pluspunkte Eines der Hauptwerke Troeltschs Maßgebliche Standardausgabe für Seminar und Forschung
2. Kurzbeschreibung Troeltsch’s great last book, Der Historismus und seine Probleme (Historicism and Its Problems), was written in a complicated process from 1915 to 1922 and is considered the key text in the historical and philosophical discourse of the 1920s.Making use of well over a thousand works relating to that discussion, Berlin's celebrated cultural philosopher examined the traumatic experience of World War I. He sought to advance his concept of a 0European cultural synthesis0 as a foundation for the ethical potential of European integration and German reconciliation with western democracy. In addition to documenting the developmental stages of the text, this first critical edition also details the rich background of thought that Troeltsch drew on.
3. Kurzbeschreibung Review text: "Zweifelsohne ist das Werk „Der Historismus und seine Probleme0, [...] die bedeutendste und wirkungsgeschichtlich wichtigste Schrift des Berliner Kulturphilosophen und Theologen Ernst Troeltsch [...]." [...] "Die Edition dieser Schrift ist wie auch schon in den bereits erschienenen Bänden der „Kritischen Gesamtausgabe0 ebenso sachgerecht wie sorgfältig. Allein das Sachregister umfasst 152 Seiten. Dazu kommen noch ein umfangreiches Personenregister, Biogramme und ein Verzeichnis aller von Troeltsch zitierten Werke. Die kenntnisreiche Einleitung des Herausgebers rundet das Bild einer überaus verdienstvollen Edition ab. Auf die weiteren Bände der „Kritischen Gesamtausgabe0 darf man gespannt sein."Dirk Fleischer in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 11/2009 "Der Band ist mit einer exzellenten Einleitung des Herausgebers ausgestattet, die als anschauliche Zusammenfassung von Troeltschs geschichtsphilosophischem Denken gelesen werden kann."Stefan Jordan in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7-8/2010 "Von gleich hoher Qualität wie die Präsentation der Texte sind die minutiösen ›Biogramme‹, das Literaturverzeichnis und die Register."Hermann Fischer in: Theologische Literaturzeitung 11/2009
1. Schlagwortkette Historismus
Geschichtsphilosophie
SWB-Titel-Idn 405090048
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110900682
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309629 Datensatzanfang . Kataloginformation500309629 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche