Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Clear the air: Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren

Clear the air: Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481677461 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Clear the Air - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren
ISBN 978-3-8376-3640-6
3-8376-3640-2
Name Dogramaci, Burcu ¬[HerausgeberIn]¬
Schneider, Katja ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schneider, Katja ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Tagung "Clear the Air". Künstlermanifeste in Choreographie, Performance Art und bildender Kunst seit den 1960er Jahren <2015, München> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Clear the air
Zusatz zum Titel Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (391 Seiten)
Reihe De Gruyter eBook-Paket Kunst
Edition Kulturwissenschaft
Band 115
Notiz / Fußnoten "Erweiterte Publikation zur Tagung '"Clear the Air". Künstlermanifeste in Choreographie, Performance Art und bildender Kunst seit den 1960er Jahren' [...]". - Impressum
Erweiterte Publikation zur Tagung "Clear the Air". Künstlermanifeste in Choreographie, Performance Art und bildender Kunst seit den 1960er Jahren des Departments Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit Access to Dance - Tanzbasis München, dem Bayerischen Staatsballett und der Städtischen Galerie im Lehnbachhaus, 3. bis 5. Dezember 2015. - Kolophon
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; INHALT -- ; „Clear the Air“ / Dogramaci, Burcu / Schneider, Katja --. Yes! / Brandstetter, Gabriele --. Vom Fragment zum Manifest / Wortelkamp, Isa --. Szenen der Entleerung und Transgression / Huschka, Sabine --. Choreographie als transmediale Denkfigur / Haitzinger, Nicole --. Manifestationen / Schellow, Constanze --. Saum der Zeit / Bormann, Hans-Friedrich --. Verba volent, scripta manent / Huttenlauch, Eva --. Geste statt Gehalt / Karstens, Pay Matthis --. „Give up Art!“ / Weiss, Judith Elisabeth --. Yael Bartanas A Manifesto / Klink, Charlotte --. „The world cannot function in the long run without Surrealism.“ / Braun, Micha --. dramAcum / Keim, Katharina --. Manifeste der Migration / Dogramaci, Burcu --. Credo, Manifest und Künstlerbuch / Schulz, Christoph Benjamin --. „We have a problem“ / Schneider, Katja --. Filmgeschichte in Flammen / Liptay, Fabienne --. Architektur und Zukunft / Trüby, Stephan --. Kontingenzmaschine Kunst / Kleine-Benne, Birte --. Nägel mit Köpfen? / Leonhardt, Nic --. Autoren-/Autorinnenbiografien -- ; Abbildungsverzeichnis -- ; Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Clear the Air - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren
ISBN ISBN 978-3-8394-3640-0
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation ART009000
ART037000
ART015110
ART015110
707.22
NX456
LH 65830
LH 64190
Kurzbeschreibung 1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten »NO to spectacle« und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte »die Luft klären«. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.
2. Kurzbeschreibung In 1965, choreographer Yvonne Rainer formulated her radical "NO Manifesto". It began with the words "NO to spectacle", and became one of the most influential manifestos in the art world: it was intended to "clear the air". Was it successful? The contributors to this interdisciplinary volume examine this question, as well as the efficacy of artist manifestos since, how they are reflected in different media contexts and in the digital age, and which political perspectives are inherent to them, through the use of examples such as Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch, and Kanak Attack.
1. Schlagwortkette Künstler
Manifest
Manifest
Künstler
Manifest
Moderne
Kunst
Gesellschaft
Manifest
Kunst
Politik
Geschichte 1960-2015
Rainer, Yvonne
Künstler
Manifest
Manifest
Künstler
Manifest
Moderne
Kunst
Gesellschaft
Manifest
Kunst
Politik
ANZEIGE DER KETTE Künstler -- Manifest -- Manifest -- Künstler -- Manifest -- Moderne -- Kunst -- Gesellschaft -- Manifest -- Kunst -- Politik -- Geschichte 1960-2015 -- Rainer, Yvonne -- Künstler -- Manifest -- Manifest -- Künstler -- Manifest -- Moderne -- Kunst -- Gesellschaft -- Manifest -- Kunst -- Politik
SWB-Titel-Idn 495468398
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839436400
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309608 Datensatzanfang . Kataloginformation500309608 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche