Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baumschlager-Eberle: 2002-2007 Architektur, Menschen und Ressourcen = Architecture, People and Resources

Baumschlager-Eberle: 2002-2007 Architektur, Menschen und Ressourcen = Architecture, People and Resources
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Corrodi, M.
Daniels, K.
Name ANZEIGE DER KETTE Daniels, K.
Name Fuchs, C.
Herwig, O.
Hueber, E.
Lampugnani, V. M.
Lepik, A.
Nerdinger, Winfried
Schoch, O.
Simon, A.
164606874
T I T E L Baumschlager-Eberle
Zusatz zum Titel 2002-2007 Architektur, Menschen und Ressourcen = Architecture, People and Resources
Verlagsort Berlin
Verlag Ambra Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 online resource
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt / Contents -- -- Baumschlager-Eberle – „Identitäten bilden für den Ort“ / Baumschlager-Eberle – “Creating Identities for a Place” -- -- Architektur / Architecture -- -- Bauten / Buildings -- -- Die B-E-Architektur / B-E’s Architecture -- -- Geschäftshaus Davidstraße 38, St. Gallen, Schweiz / Office Building Davidstrasse 38, St. Gallen, Switzerland -- -- Geschäftsgebäude Münchener Rück, München, Deutschland / Munich Re Office Building, Munich, Germany -- -- Hilti Trainingszentrum und Büro Ost, Schaan, Fürstentum Liechtenstein / Hilti Training Center and East Office, Schaan, Duchy of Liechtenstein -- -- Ort und Identität / Place and Identity -- -- Universität „La cité des sciences“, Belval, Luxemburg / University “La cité des sciences”, Belval, Luxembourg -- -- Solids IJburg, Amsterdam, Niederlande / Solids IJburg, Amsterdam, The Netherlands -- -- Jheronimus, ’s-Hertogenbosch, Niederlande / Jheronimus, ‘s-Hertogenbosch, The Netherlands -- -- 1.000-Betten-Krankenhaus, A.Z. Groeninge Kortrijk, Belgien / 1000-Bed Hospital, A.Z. Groeninge Kortrijk, Belgium -- -- Menschen / People -- -- Menschen / People -- -- „... Verdunstungen der menschlichen Gesellschaft ...“ Fragmentarische Instruktion zum sozialen Gebrauch von Gebautem / “... Evaporations of Human Society ...” Fragmentary Instruction for the Social Use of Built Structures -- -- Verwaltungsgebäude WHO/UNAIDS, Genf, Schweiz / WHO/UNAIDS Administration Building, Geneva, Switzerland -- -- CUBE, Savognin, Schweiz / CUBE, Savognin, Switzerland -- -- Siedlung Ruggächern, Zürich-Affoltern, Schweiz / Ruggächern Housing Complex, Zurich-Affoltern, Switzerland -- -- Villa Menti Plaza, Feldkirch, Österreich / Villa Menti Plaza, Feldkirch, Austria -- -- Treppenhaus / The Stairwell -- -- Terminal 1A Flughafen Wien, Österreich / Terminal 1A Vienna International Airport, Austria -- -- Flughafen Wien „Skylink“, Wien, Österreich Vienna / International Airport “Skylink”, Vienna, Austria -- -- Bürogebäude am Sandtorpark, HafenCity, Hamburg, Deutschland / Sandtorpark Office Building, HafenCity, Hamburg, Germany -- -- Clubhaus Hafen Rohner, Fußach, Österreich / Rohner Port Clubhouse, Fussach, Austria -- -- Ressourcen / Resources -- -- Ressourcen / Resources -- -- MOMA, Peking, China / MOMA, Beijing, China -- -- PopMOMA, Peking, China / PopMOMA, Beijing, China -- -- Shangdi MOMA, Peking, China / Shangdi MOMA, Beijing, China -- -- Qingdao Darron Century Complex, Qingdao, China / Qingdao Darron Century Complex, Qingdao, China -- -- Von der Hülle zur Fassade / From the Building Envelope to the Facade -- -- StudentInnenwohnheim Molkereistraße, Wien, Österreich / Dormitory Molkereistrasse, Vienna, Austria -- -- Wohnanlage Eichgut, Winterthur, Schweiz / Housing Development Eichgut, Winterthur, Switzerland -- -- ETH e-Science Lab, Neubau HIT, Zürich, Schweiz / ETH e-Science Lab, HIT Building, Zurich, Switzerland -- -- Bürohochhaus Hohlstraße, Zürich, Schweiz Hohlstrasse / High-Rise Office Building, Zurich, Switzerland -- -- Werkverzeichnis / List of Projects -- -- Wettbewerbserfolge / Competitions -- -- Firmengeschichte / Company History -- -- Biografie / Biography -- -- Auszeichnungen / Awards -- -- Mitarbeiter / Team Members -- -- Ausstellungen / Exhibitions -- -- Bibliografie / Bibliography -- -- Autoren / The Authors
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-99043-716-2
Available in another formISBN: 978-3-99043-133-7
ISBN ISBN 978-3-99043-134-4
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation ARC000000
720.922
NA40
Kurzbeschreibung "Baumschlager-Eberle is a trademark for intelligent, economical and ecological solutions that are also remarkable for their sustainable formal qualities. At the core of Baumschlager-Eberle’s understanding of architecture lies the idea of approaching architecture as an integral task whose complexity is only resolved if the building meets all requirements such as constructive intelligence, ecological needs, economy and social acceptance. The book follows this approach and consists of three parts: In “Architecture”, 18 new projects the office completed are introduced in a classical manner with pictures, texts and plans. 'People' sheds light on the use of selected buildings and addresses the question of their social acceptance. 'Resources' researches the sustainability of all of the discussed projects.
2. Kurzbeschreibung "Kern des Selbstverständnisses von Baumschlager-Eberle ist es, Architektur als eine ganzheitliche Aufgabe zu betrachten, deren Komplexität erst dann erfüllt ist, wenn ein Gebäude allen Anforderungen, wie konstruktive Intelligenz, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz, entspricht. Das Buch trägt diesem Ansatz Rechnung und gliedert sich inhaltlich in drei Teile: In 'Architektur' werden 18 neue, realisierte Projekte des Büros vorgestellt, klassisch, anhand von Bildern, Texten und Plänen. 'Menschen' beleuchtet den Gebrauchsaspekt einiger ausgewählter Bauten und geht der Frage nach deren gesellschaftlicher Akzeptanz nach. 'Ressourcen' überprüft alle in diesem Rahmen vorgestellten Objekte auf ihre Nachhaltigkeit.
SWB-Titel-Idn 486744701
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783990431344
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309545 Datensatzanfang . Kataloginformation500309545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche