Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen

Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hitzer, Bettina
Welskopp, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Welskopp, Thomas
T I T E L Die Bielefelder Sozialgeschichte
Zusatz zum Titel Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen
Weitere Titel Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Einleitung Der Herausgeber: Die „Bielefelder Schule" der Westdeutschen Sozialgeschichte
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 1 online resource(464 p.)
Reihe Histoire ; Band 18
Histoire
Band Band 18
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Einleitung Der Herausgeber: Die „Bielefelder Schule" der Westdeutschen Sozialgeschichte / Hitzer, Bettina ; Welskopp, Thomas
ISBN ISBN 978-3-8394-1521-4
Klassifikation HIS 037070
HIS 054000
HIS 000000
HIS054000
HIS054000
306.09
306.09
HN445.5
MQ 2700
NB 5110
NB 5600
NB 6800
Kurzbeschreibung Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können. Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel.
1. Schlagwortkette Deutschland <Bundesrepublik>
Sozialgeschichte <Fach>
Geschichtsschreibung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sozialgeschichte -- Geschichtsschreibung
SWB-Titel-Idn 478088035
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839415214
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309508 Datensatzanfang . Kataloginformation500309508 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche