Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Postcolonial studies meets media studies: a critical encounter

Postcolonial studies meets media studies: a critical encounter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 456178163 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Postcolonial studies meets media studies
ISBN 3-8376-3294-6
978-3-8376-3294-1
Name Merten, Kai ¬[HerausgeberIn]¬
Krämer, Lucia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krämer, Lucia ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Postcolonial studies meets media studies
Zusatz zum Titel a critical encounter
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (262 Seiten)
Reihe Postcolonial Studies ; 23
Postcolonial studies
Band Volume 23
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Contents -- -- Introduction -- -- Part I: Global Media -- -- Media Convergence -- -- Media Globalization: The ‘Global Public Sphere’ – A Critical Reappraisal -- -- Transcultural Subjectivity: Beyond the Global/Local Divide – Towards a Transcultural Understanding of Mediated Subjectivity -- -- Diasporic Media: Global Media and the Emergence of ‘Lonely Sojourners’ and ‘Passive Transnationals -- -- Part II: Media Politics -- -- Inter/National Media Politics: Approaches to Postcolonial Studies -- -- Hegemony and Counter-Hegemony in Postcolonial Media Theory and Culture -- -- Performing Regulation: The Politics of Postcolonial Film Exhibition and DVD Distribution -- -- Postcolonial Piracy -- -- Sound Cultures -- -- Commodification -- -- The Marketing of Postcolonial Literature -- -- Media History -- -- Postcolonial Media History: Historical Arguments for a Future Field of Research -- -- Notes on Contributors
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Postcolonial studies meets media studies
ISBN ISBN 978-3-8394-3294-5
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009000
POL045000
SOC052000
SOC052000
000
000
302.23
000
P94.6
HD 402
Kurzbeschreibung The book brings together experts from Media and Communication Studies with Postcolonial Studies scholars to illustrate how the two fields may challenge and enrich each other. Its essays introduce readers to selected topics including »Media Convergence«, »Transcultural Subjectivity«, »Hegemony«, »Piracy« and »Media History and Colonialism«. Drawing on examples from film, literature, music, TV and the internet, the contributors investigate the transnational dimensions in today's media, engage with local and global media politics and discuss media outlets as economic agents, thus illustrating mechanisms of power in postcolonial and neo-colonial mediascapes.
1. Schlagwortkette Medienwissenschaft
Postkolonialismus
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medienwissenschaft -- Postkolonialismus
2. Schlagwortkette Massenmedien
Globalisierung
SWB-Titel-Idn 469110449
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432945
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309490 Datensatzanfang . Kataloginformation500309490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche