Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wedekinds 'Lulu' Zerrbild der Sinnlichkeit

Wedekinds 'Lulu' Zerrbild der Sinnlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-484-32076-5
Name Florack, Ruth
T I T E L Wedekinds 'Lulu'
Zusatz zum Titel Zerrbild der Sinnlichkeit
Auflage Reprint 2016
Verlagsort Tübingen
Verlag Max Niemeyer Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 online resource (289p.)
Reihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 76
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung: Jenseits von Tabus -- -- Ein Meisterwerk der Moderne: »Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragoedie« -- -- Das Material: Zeitgenössische französische Quellen -- -- Das Modell: »Eine Monstretragoedie« (1894) -- -- Modell und Diskurs: Radikale Kritik der verwalteten Sinnlichkeit -- -- Stationen der Anpassung: »Der Erdgeist«, »Die Büchse der Pandora«, »Lulu« -- -- Ein Mythos ohne Textgrundlage: Die Geschichte von »Lulu« -- -- Lulu-Salomé – eine Mode um 1900: Der »Erdgeist« (1895; 1903; 1913) -- -- Panoptikum der Perversionen: »Die Büchse der Pandora« (1902; 1913) -- -- Karriere eines Luders: »Lulu« (1913) -- -- Ausblick: Zerrbilder -- -- Literaturverzeichnis
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-484-32076-5
ISBN ISBN 978-3-11-093980-4
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT004170
832/.8
PT2647.E26
Kurzbeschreibung Die Interpretation der "Monstretragoedie", der ersten Fassung von 'Lulu', eröffnet eine ganz neue Sicht auf Frank Wedekinds (1864-1918) berühmtes Werk. Die Berücksichtigung bisher unbekannter französischer Quellen und der Blick auf den Sexualdiskurs der Epoche entdecken jenen lange unterdrückten Text als ein radikal modernes Theaterstück. Im Vergleich mit der "Monstretragoedie" erweisen sich die bekannten Stücke "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora", die bis heute als 'Lulu-Tragödie' mißverstanden und nun erstmals editionsphilologisch konsequent analysiert werden, als bloße Produkte einer erzwungenen Anpassung an Publikumsgeschmack und Zensur.
SWB-Titel-Idn 478049803
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110939804
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309486 Datensatzanfang . Kataloginformation500309486 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche