Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kitsch und Nation: Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs

Kitsch und Nation: Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425805778 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kitsch und Nation
ISBN 978-3-8376-2947-7
Name Ackermann, Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
Laferl, Christopher F. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Laferl, Christopher F. ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Universität Salzburg ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Kitsch und Nation
Zusatz zum Titel Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs
Weitere Titel "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im November 2013 an der Universität Salzburg stattfand ..." - Seite 34
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (334 Seiten) : Illustrationen
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 60
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 60
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung: Kitsch und Nation -- -- Kitsch als „Übergangswert“?: Erwin Ackerknecht und die Auflösung der Dichotomie zwischen Kunst und Nichtkunst -- -- „In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten“: Zum Österreich-Kitsch in Elfriede Jelineks Posse Burgtheater -- -- Holocaust-Kitsch?: Zur Polemik um Jonathan Littells Bestseller Les Bienveillantes in Frankreich, Deutschland und den USA -- -- Kitschige Vorstellungen von Österreich?: Der Musikantenstadl und André Rieus Große Nacht der Wiener Musik -- -- Salzburg und The Sound of Music – zwischen Ablehnung und Faszination -- -- Nationaler „Kitsch“ als ästhetisches Problem im populären Musiktheater -- -- Kitsch avant la lettre?: Anmerkungen zum musikalischen Diskurs vor 1870 -- -- Geisteswissenschaften und Kitsch: Zur écriture des Sozialistischen Realismus in der Sowjetunion -- -- Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima: Kitsch im Kontext kulturpolitischer Paradigmen der Sowjetzeit -- -- „Revolutionärer Kitsch“: Das Beispiel China -- -- Kitsch als Kitt – preposterously?: Mike Leighs Topsy-Turvy (1999) und Gilbert & Sullivans The Mikado (1885) -- -- Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash -- -- Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger -- -- Backmatter
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kitsch und Nation
ISBN ISBN 978-3-8394-2947-1
Klassifikation HIS054000
SOC022000
900
900
NX456.5.K54
MC 7100
Kurzbeschreibung Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Disku
2. Kurzbeschreibung In the 1940s, the German word »Kitsch« became an international concept, whose meaning oscillates between anti-ideological rejection and post-modern affirmation. But does this term mean the same thing across different national traditions of discourse? Why are certain artistically or ordinarily aesthetic products from other cultures called Kitsch, and what about this »nationalization« of Kitsch? Through examples from the studies of music, literature, arts, and film, the contributions to this volume investigate the polarities and paradoxes to which the concept of Kitsch is subjected in different cultures and nations.
1. Schlagwortkette Kitsch
Nationalbewusstsein
Diskurs
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kitsch -- Nationalbewusstsein -- Diskurs
2. Schlagwortkette Kitsch
Nation
ANZEIGE DER KETTE Kitsch -- Nation
3. Schlagwortkette Geschmack
ANZEIGE DER KETTE Geschmack
4. Schlagwortkette Interkulturalität
ANZEIGE DER KETTE Interkulturalität
5. Schlagwortkette Kulturwissenschaften
ANZEIGE DER KETTE Kulturwissenschaften
SWB-Titel-Idn 428122914
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839429471
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309477 Datensatzanfang . Kataloginformation500309477 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche