Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Endlichkeit: Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft

Endlichkeit: Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452316413 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Endlichkeit
ISBN 978-3-8376-2945-3
Name Bihrer, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Franke-Schwenk, Anja ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Franke-Schwenk, Anja ¬[HerausgeberIn]¬
Name Stein, Tine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Endlichkeit
Zusatz zum Titel Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (357 Seiten)
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 59
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 59
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Endlichkeit des Menschen -- -- Endlichkeit. Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft -- -- Endlichkeit und Lebenssinn -- -- Endlichkeit des Erkennens und Endlichkeit des Lebens in der alttestamentlichen Weisheitsliteratur -- -- Kollektivtod, Gemeinschaftsbildung und Genealogie. Bewältigungsstrategien menschlicher Endlichkeit im Erzählzusammenhang der Nibelungenüberlieferung -- -- Endzeitvorstellungen vor dem Hintergrund von Naturkatastrophen -- -- Radikale Endlichkeit in chinesischen Perspektiven -- -- Endlichkeit der natürlichen Ressourcen -- -- Entscheidungen im Schatten der Endlichkeit – Ein Plädoyer für eine neue Gesprächskultur in der Onkologie -- -- Sittlichkeit und Nachhaltigkeit in einer Postwachstumsgesellschaft. Eine Forschungsagenda -- -- Nachhaltigkeit, Endlichkeit, Knappheit – Eine begriffliche Abgrenzung unter dem Aspekt der Verarbeitung von Wissen -- -- Endliche Welt und offene Zukunft. Die Verarbeitung von Endlichkeit im ökologischen politischen Denken der siebziger und achtziger Jahre -- -- Exzessiver Konsum: Was behindert die Erfahrung von Endlichkeit? Antworten der soziologischen Theorie -- -- Endlichkeit sozialer Konfiguration -- -- Das Ende der Bilder im Horizont antiker Interessenlagen, Wahrnehmungsbedingungen und Handlungszusammenhänge. Eine Skizze für den griechischen Kontext -- -- Endlichkeit und dynastische Kontinuität. Memoria und generationsübergreifende Verträge am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296-1689) -- -- Vom Ende der geordneten Welt − Kulturkritik und Krisenerfahrung um 1900 -- -- „Energie-Pioniere“. Eine kulturanthropologische Forschungsskizze zu Endlichkeit und Agency im Kontext erneuerbarer Energien -- -- Reparieren in Gemeinschaft: Ein Fallbeispiel zum kulturellen Umgang mit materieller Endlichkeit -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Backmatter
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Endlichkeit
ISBN ISBN 978-3-8394-2945-7 PDF
Klassifikation LAN009000
HIS054000
SOC022000
SOC022000
000
001.1
.E535 2016eb
CC 6020
Kurzbeschreibung Endlichkeit ist eine essentielle Erfahrung der menschlichen Existenz. Als universelles Reflexiv schließt sie individuelle wie kollektive Perspektiven ein, umgreift Zeit und Raum, Materielles wie Ideelles und ist zudem ein Resonanzraum für ethische Debatten. Endlichkeit bezeichnet nicht nur die individuelle existentielle Erfahrung der Sterblichkeit und deren Transzendierung, sondern Endlichkeitserfahrungen sind immer auch Bestandteil gesellschaftlicher Wahrnehmungen von Krisen. Dazu gehört auch die Erkenntnis der Begrenztheit natürlicher Ressourcen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Erfahrungen und den Umgang mit Endlichkeit in verschiedenen Epochen und Kulturen.
2. Kurzbeschreibung Finiteness is an essential experience of the human condition. As a universal reflexive, it includes individual as well as collective perspectives, encompasses time and space, material and immaterial things, and is also a resonator for ethical debates. Finiteness not only denotes the individual existential experience of mortality and its transcendence, but experiences of finiteness are always also part of the societal perception of crises. This also includes the realization of the limitations of natural resources. The contributions to this volume investigate the encounters with and treatment of finiteness in different periods and cultures.
1. Schlagwortkette Endlichkeit
Begrenztheit
Tod
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Endlichkeit -- Begrenztheit -- Tod
2. Schlagwortkette Erschöpfbare Ressourcen
Grenzen des Wachstums
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erschöpfbare Ressourcen -- Grenzen des Wachstums
3. Schlagwortkette Destabilisierung
Kulturwandel
Diskurs
SWB-Titel-Idn 478089430
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839429457
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309476 Datensatzanfang . Kataloginformation500309476 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche