Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschlechterarrangements in Bewegung: Veränderte Arbeits- und Lebensweisen durch Informatisierung?

Geschlechterarrangements in Bewegung: Veränderte Arbeits- und Lebensweisen durch Informatisierung?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 406399050 Druckausg.: ‡Geschlechterarrangements in Bewegung
ISBN 978-3-8376-2729-9
Name Wischermann, Ulla ¬[Hrsg.]¬
Kirschenbauer, Annette ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kirschenbauer, Annette ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Geschlechterarrangements in Bewegung
Zusatz zum Titel Veränderte Arbeits- und Lebensweisen durch Informatisierung?
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (329 S.)
Reihe Gender Studies
Weiterer Inhalt Cover Geschlechterarrangements in Bewegung; Inhalt; 1. EINLEITUNG; Zukunft der Arbeit und Neuverhandlung von Geschlecht - Einleitung; 2. BEWEGLICHE GESCHLECHTERARRANGEMENTS - NEUFORMIERUNG VON ARBEIT UND LEBEN DURCH INFORMATISIERUNG?; Neuformierung von Arbeit und Leben durch Informatisierung? Projektergebnisse - Empirische Auswertungen; 3. SOCIAL MEDIA UND SOCIAL BUSINESS; Was ist sozial an den sozialen Medien? - Eine Annäherung an das Phänomen Web 2.0; Vom „Konnektivitäts-Junky" zum „Defriender". Auf den Spuren einer neuen digitalen Avantgarde; 4. ZUKUNFT DER ARBEIT.. Enterprise 2.0 - Mitmach-Medien erobern die ArbeitsweltDie Mediatisierung von Arbeit und die Neuformierung von Lebensbereichen; 5. FRAUEN UND FÜHRUNG; Frauen und Führung: Erkenntnisse der Sozial- und Organisationspsychologie; „Und Mails ganz spät abends!" Führungsfrauen berichten, wie ihre männlichen Kollegen mit Zeit und Technik umgehen: Ausdruck der hegemonialen Männlichkeit?; 6. VEREINBARKEIT VON ERWERBSARBEIT SUND PRIVATLEBEN; Karriere und Vereinbarkeit - Geschlechtsspezifische Auswirkungen einer neuen Karrierepraxis in Unternehmen; Die zwei Seiten der Vereinbarkeit.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Geschlechterarrangements in Bewegung
ISBN ISBN 978-3-8394-2729-3
Klassifikation TEC 052000
SOC 026000
SOC 032000
SOC032000
SOC032000
300
HD75
300#DNB
1441334572 MS 3050
Kurzbeschreibung Zwischen den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und der zunehmend geforderten Balance von Erwerbsarbeits- und Privatleben bestehen komplexe Zusammenhänge. Neue digitale Formen von Kommunikation, die besonders durch das Web 2.0 möglich geworden sind, führen zu einer zunehmenden Flexibilisierung von Arbeit. Sie bedeutet einerseits Arbeitsintensivierung, Zeitdruck und erhöhte Mobilität, andererseits bietet sie aber auch Potenziale für freieres Zeitmanagement und damit die Chance einer besser gelingenden Work-Life-Balance. Das Buch widmet sich dieser ℗»Zukunft der Arbeit℗± und geht d
1. Schlagwortkette Neue Medien
Informationstechnik
Arbeitswelt
Work-Life-Balance
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Frau
Berufstätigkeit
SWB-Titel-Idn 435483285
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427293
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309415 Datensatzanfang . Kataloginformation500309415 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche