Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Europa - Spiel ohne Grenzen? Zur künstlerischen und kulturellen Praxis eines politischen Projekts

Europa - Spiel ohne Grenzen? Zur künstlerischen und kulturellen Praxis eines politischen Projekts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 405843836 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Europa - Spiel ohne Grenzen?
405843836 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Europa - Spiel ohne Grenzen?
ISBN 978-3-8376-2737-4
Name Bachmann, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Vonderau, Asta ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Vonderau, Asta ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Europa - Spiel ohne Grenzen?
Zusatz zum Titel Zur künstlerischen und kulturellen Praxis eines politischen Projekts
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (234 Seiten) : Illustrationen
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 33
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 33
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Europa - Spiel ohne Grenzen?
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Europa - Spiel ohne Grenzen?
ISBN ISBN 978-3-8394-2737-8
Klassifikation SOC022000
000
000
000#DNB
1334209561 MS 4415
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Andere Europas: Soziale Imagination an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Ethnografie -- Der NSK-Staat: Das kosmopolitische Performanz-Konzept der Neuen Slowenischen Kunst -- Europareise in der eigenen Stadt: Cargo Sofia von Rimini Protokoll als theatraler Grenzgang -- Creative City Ljubljana? Europäisierungsprozesse am Beispiel kreativer Stadtformation -- „Ein Festspielplatz Europas“: Zur Inszenierung des venezianischen Karnevals im 21. Jahrhundert -- Grenzen setzen, Grenzen überschreiten: Eine theaterhistorische Perspektive auf Wien als porta Orientis -- „Heißblütige Italiener“ und „lymphatische Deutsche“ Nationale Grenzen und Virtuosentum im Europa des ausgehenden 19. Jahrhunderts -- Mobiler (T)raum: Mit dem Orientexpress durch Europa -- Schlaufen der Imitation: Zur Rezeption des Cakewalk in Europa -- Europa, Migration und Spiel: Überlegungen zu einer reflexiven Europaforschung -- Theater und Migration: Überlegungen zu einer europäischen Perspektive des postmigrantischen Theaters -- Ankommen im Museum, Ankommen in Europa? Migration im musealen Raum -- Europa als Grenze: Flüchtlingspolitik beim Zentrum für politische Schönheit -- Autorinnen und Autoren
2. Kurzbeschreibung In öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussionen wird seit einigen Jahren nach anderen, gelebten Europas gefragt, die nicht in den offiziellen politischen Projekten aufgehen und territoriale Grenzen überschreiten.Die Beiträge des Bandes untersuchen, auf welche Weise künstlerische und kulturelle Praktiken an solchen Dynamiken der Europäisierung mitarbeiten - im Theater, in Ausstellungen und Kunstprojekten, aber auch auf der Ebene individuellen Handelns, z.B. durch Migrationswege oder Lebensentwürfe. Wo liegen die Spiel- und Freiräume, die sich in und durch Kunst ebenso wie im Alltag eröffnen - und wo ziehen die Spiele nur neue Grenzen?
1. Schlagwortkette Europa
Kultur
Kooperation
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Kultur -- Kooperation
2. Schlagwortkette Europa
Kultur
Kunst
Grenzüberschreitung
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Kultur -- Kunst -- Grenzüberschreitung
3. Schlagwortkette Neue Slowenische Kunst <Künstlervereinigung>
Rimini Protokoll <Künstlervereinigung>
ANZEIGE DER KETTE Neue Slowenische Kunst -- Rimini Protokoll
SWB-Titel-Idn 980377882X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427378
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500309382 Datensatzanfang . Kataloginformation500309382 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche