Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

August 1705–April 1706

August 1705–April 1706
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡fre‡lat
Hinweise auf parallele Ausgaben 489810322 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leibniz, Gottfried Wilhelm, 1646 - 1716: Sämtliche Schriften und Briefe ; 1. Reihe, 25. Band: 1. Reihe, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel: August 1705-April 1706
ISBN 978-3-11-051892-4
Bandangaben 1. Reihe, 25. Band
000001000025..................
Name Leibniz, Gottfried Wilhelm ¬[VerfasserIn]¬
Babin, Malte-Ludolf ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Babin, Malte-Ludolf ¬[HerausgeberIn]¬
Name Heuvel, Gerd ¬van den¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Stuber, Regina ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Leibniz-Forschungsstelle Hannover ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L August 1705–April 1706
Weitere Titel 1. Reihe, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Akademie Forschung
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (LXII, 958 Seiten)
Reihe De Gruyter eBook-Paket Philosophie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leibniz, Gottfried Wilhelm, 1646 - 1716: Sämtliche Schriften und Briefe ; 1. Reihe, 25. Band: 1. Reihe, Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel: August 1705-April 1706
ISBN ISBN 978-3-11-052108-5
Klassifikation PHI016000
PHI037000
100
Kurzbeschreibung Leibniz’ Briefwechsel wird 1705/06 vor allem von den politischen und militärischen Großereignissen bestimmt, über deren Verlauf sich Leibniz informieren lässt und zu denen er eigene Einschätzungen an seine Korrespondenten weitergibt: Zum Spanischen Erbfolgekrieg, zum Nordischen Krieg und zu der Aussicht des Hauses Hannover auf die Thronfolge in England. Um letztere zu forcieren und eine Einladung der Kurfürstin Sophie nach England zu erzwingen, entwirft und publiziert er im Namen von Rowland Gwynne ein Pamphlet, das in London jedoch das genaue Gegenteil bewirkt und im dortigen Parlament zum Skandal wird. Im Bereich der Philosophie greift Leibniz in die zwischen J. Le Clerc und P. Bayle geführte Diskussion um das Werk von R. Cudworth, The true intellectual system of the Universe, 1678, mit seiner Considération sur les principes de vie, et sur les natures plastiques, ein. Im August 1705 erreicht Leibniz’ Korrespondenz mit den China-Missionaren (J. Bouvet, J. de Fontaney, Ch. Le Gobien, A. Verjus, C. Visdelou) einen letzten Höhepunkt. Der Austausch mit dem Pariser Oratorianer J. Lelong widmet sich weiterhin nebeneinander Bibel-Bibliographie und dem Streit um die Anwendbarkeit des Differentialkalküls.
SWB-Titel-Idn 491415486
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110521085
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500309261 Datensatzanfang . Kataloginformation500309261 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche