Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektrodynamik an Schule und Hochschule: eine Analyse der fachlichen Hintergründe und Wege der Elementarisierung

Elektrodynamik an Schule und Hochschule: eine Analyse der fachlichen Hintergründe und Wege der Elementarisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1734761113 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helzel, Andreas: Elektrodynamik an Schule und Hochschule
ISBN 978-3-662-61841-7
Name Helzel, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Elektrodynamik an Schule und Hochschule
Zusatz zum Titel eine Analyse der fachlichen Hintergründe und Wege der Elementarisierung
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 353 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tDie elektrische Ladung und das elektrische Feld -- Der elektrische Strom -- Elektrisches Potential und Spannung -- Elektrostatik elektrischer Leiter -- Elektrisch und magnetisch polarisierbare Materie -- Magnetismus und Magnetfeld -- Magnetfelder konstanter Ströme -- Elektromagnetische Induktion -- Anwendungen der Induktion -- Energietransport in elektromagnetischen Systemen -- Elektromagnetische Wellen -- Spezielle Relativitätstheorie -- Wellenoptik -- Anhang: A Formeln und Gleichungen zum Nachschlagen -- B Mikroskopische Erklärungen und das Teilchenmodell -- C Analogiemodelle von Stromkreisen.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Helzel, Andreas: Elektrodynamik an Schule und Hochschule
ISBN ISBN 978-3-662-61842-4
Klassifikation PHJ
SCI021000
535.2
537.6
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch analysiert die konzeptionelle Umsetzung und Stoffauswahl zur Elektrizitätslehre und Elektrodynamik an Schule und Hochschule und gibt einen reflektierten fachwissenschaftlichen Überblick, der die Entwicklung einer fach- und schülergerechten und anschlussfähigen Elementarisierung unterstützt. Jedes Kapitel stellt zunächst die Inhalte für Schule und Hochschule zusammen. Dazu dienen Lehrpläne und Schulbücher der Sekundarstufe I und II sowie verschiedene Lehrbücher. Der Autor analysiert und diskutiert anschließend schulische und hochschulische Darstellungsweisen und Inhalte im Vergleich und stellt Elementarisierungsmöglichkeiten dar. Der Fokus des Buches liegt dementsprechend nicht darauf, pauschale Elementarisierungen vorzugeben, sondern auf der Schulung eines kritisch-reflexiven Blicks auf fachwissensschaftlicher Ebene. So unterstützt das Buch bei der Gestaltung einer situationsspezifischen Aufbereitung der fachphysikalischen Inhalte, bezogen auf länderspezifische Lehrpläne, Jahrgangsstufen und konkrete Schülerschaft. Das Lehrbuch richtet sich an alle, die die Fachphysik lehramtsspezifisch reflektieren oder eine Elementarisierung gestalten möchten: Studierende, die ihr fachwissenschaftliches Studium im Kontext ihrer zukünftigen Profession sehen wollen, Lehrende, die einen derartigen Kurs anbieten, und Forschende auf diesem Gebiet. Thematisch behandelt das Buch die üblichen Inhalte der Elektrodynamik an der Hochschule und ihre Pendants in der Schule. Somit finden sich neben den Themen der Elektrostatik, der Magnetostatik und Elektrodynamik auch Kapitel zur Optik (Beugung und Interferenz) und zur speziellen Relativitätstheorie. Der Autor Andreas Helzel hat Physik (Diplom) an der Universität Regensburg studiert und am dortigen Institut für Experimentelle und Angewandte Physik promoviert. Nach langjähriger Arbeit in der Didaktik der Physik an der Universität Regensburg und an der School of Education der Technischen Universität München arbeitet er nun an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Elementarisierung, Fachwissenschaftliche Lehre im Lehramtsstudium, Sprachbildung im Physikunterricht.
1. Schlagwortkette Elektrodynamik
Elektrizitätslehre
Fachdidaktik
Schule
Hochschule
ANZEIGE DER KETTE Elektrodynamik -- Elektrizitätslehre -- Fachdidaktik -- Schule -- Hochschule
SWB-Titel-Idn 1741580889
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61842-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500309042 Datensatzanfang . Kataloginformation500309042 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche