Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen: Eine empirische Analyse der Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler

Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen: Eine empirische Analyse der Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1725340607 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kobel, Sarah: Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen
ISBN 978-3-658-31473-6
Name Kobel, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse der Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler
Auflage 1st ed. 2020.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2020
2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource(XXI, 255 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
Reihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kobel, Sarah: Humorvolle Kommunikation bei Serviceversagen
ISBN ISBN 978-3-658-31474-3
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
Kurzbeschreibung Einführung -- Humorvolle Kommunikation: Humor aus kommunikationstheoretischer Perspektive -- Identifikation des psychologischen Wirkmechanismus von Humor in der persönlichen Kommunikation zwischen Anbieter und Konsument im Kontext von Service-Fehlern und Service-Recovery -- Analyse der Effektivität des Einsatzes von Humor im Vergleich mit Entschuldigung und ökonomischer Kompensation als Maßnahmen der Service-Recovery -- Empirische Untersuchungen -- Resümee .
2. Kurzbeschreibung In insgesamt drei experimentellen Studien analysiert Sarah Kobel die Wirkung von Humor auf Konsumenten infolge aufgetretener Service-Fehler. Dabei leistet die Arbeit einen wissenschaftlichen Beitrag zur Humor- als auch zur Service-Forschung, indem zunächst der psychologische Wirkmechanismus von Humor identifiziert und die Wirkung von Humor schließlich mit der Wirkung klassischer Recovery-Maßnahmen (Entschuldigung, ökonomische Kompensation) verglichen wird. Die Autorin zeigt auf, wann Humor sein Potenzial als Maßnahme der Service-Recovery zu entfalten scheint, und wann auf klassische Maßnahmen der Recovery zurückgegriffen werden sollte. Dr. Sarah Kobel promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
1. Schlagwortkette Dienstleistung
Fehler
Reklamation
Servicepolitik
Humor
Verbraucherzufriedenheit
ANZEIGE DER KETTE Dienstleistung -- Fehler -- Reklamation -- Servicepolitik -- Humor -- Verbraucherzufriedenheit
SWB-Titel-Idn 1741577977
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31474-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308999 Datensatzanfang . Kataloginformation500308999 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche