Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Baubetriebslehre 1: Baubetriebswirtschaft

Grundlagen der Baubetriebslehre 1: Baubetriebswirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1675951993 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berner, Fritz, 1951 - : Grundlagen der Baubetriebslehre ; 1: Baubetriebswirtschaft
ISBN 978-3-658-27855-7
Name Berner, Fritz ¬[VerfasserIn]¬
Kochendörfer, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kochendörfer, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
Name Schach, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grundlagen der Baubetriebslehre 1
Zusatz zum Titel Baubetriebswirtschaft
Auflage 3., aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXXII, 406 Seiten) : Illustrationen
Reihe Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berner, Fritz, 1951 - : Grundlagen der Baubetriebslehre ; 1: Baubetriebswirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-27856-4
Klassifikation TNT
TEC005000
624
Kurzbeschreibung Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems -- Strukturen in der Bauwirtschaft -- Ausschreibung -- Grundlagen der Kalkulation -- Ablauf der Kalkulation -- Kalkulation im SF-Bau -- Vertrags- und Auftragskalkulation.
2. Kurzbeschreibung Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Teil 1 des dreibändigen Werkes behandelt die Zusammenhänge und Strukturen in der Bauwirtschaft. Dazu gehören volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie alle wichtigen Rahmenbedingungen und Prozessstrukturen während des Bauens. Die Autoren beschreiben so zum Beispiel auch Ausschreibungen nach der VOB und VOL, die Kalkulation und deren Ablauf. Die 3. Auflage wurde erweitert und aktualisiert. Sie berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen bezüglich VOB, BGB und HOAI. Der Inhalt Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems – Strukturen in der Bauwirtschaft – Ausschreibung – Grundlagen der Kalkulation – Ablauf der Kalkulation – Kalkulation im SF-Bau – Vertrags- und Auftragskalkulation. Die Zielgruppe Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner, bis 2019 Ordinarius am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer, bis 2015 Leiter des Fachgebiets Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Berlin Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, bis 2017 Direktor des Instituts für Baubetriebswesen der TU Dresden.
1. Schlagwortkette Baubetriebslehre
ANZEIGE DER KETTE Baubetriebslehre
SWB-Titel-Idn 1741577888
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27856-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308994 Datensatzanfang . Kataloginformation500308994 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche