Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung: Flexibilität wird zum neuen Standard

Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung: Flexibilität wird zum neuen Standard
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1700922432 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung
ISBN 978-3-658-30947-3
Name Koether, Reinhard ¬[HerausgeberIn]¬
Meier, Klaus-Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meier, Klaus-Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung
Zusatz zum Titel Flexibilität wird zum neuen Standard
Auflage 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 279 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung
ISBN ISBN 978-3-658-30948-0
Klassifikation KJMV5
BUS087000
658.5
Kurzbeschreibung Lean Production als Weltstandard für Serienfertigung -- Lean Warehouse -- Integrierte Bewertung variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung in den Bereichen Lean Management und Industrie 4.0 -- Konsequenzen von Industrie 4.0 für das Produktionsmanagement -- Quick Response Manufacturing -- Lean Quick Response Management 4.0 -- Getaktete Fließfertigung in der Einzelteilfertigung von Press- und Umformwerkzeugen im Automobilbau -- Total Productive Maintenance (TPM) als effektive Instandhaltung nicht nur für die Großserie -- Kaizen und Verbesserungsvorschläge in der Produktion optischer Spezialitäten -- Shopfloor-Management -- Ergonomie in der Klein- und Serienfertigung -- Arbeitszeitmodelle flexibel und bedarfsorientiert gestalten -- Realisierung von Lean Warehouse -- Durchlaufzeiten oder Auslastung.
2. Kurzbeschreibung Lean Production wurde für die Großserienfertigung entwickelt und ist zum weltweiten Standard geworden. Die Stückzahlen vieler Produkte werden jedoch kleiner und die Vielfalt größer. Die Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen zu Preisen wie aus der Massenfertigung. Dieses Buch zeigt anschaulich, welche Methoden aus der Lean Production genutzt bzw. modifiziert in die Kleinserienfertigung übernommen werden können. Dazu werden das Quick Response Management (QRM) und die aktuellen Entwicklungen von Industrie 4.0 mit der Lean Production verglichen und zu einem gemeinsamen Ansatz zusammengeführt. Autoren aus Wissenschaft und industrieller Praxis bieten Lösungsvorschläge und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele. Für die 2. Auflage wurden Inhalte aktualisiert und Fehler bereinigt. Der Inhalt Lean Production als Weltstandard für Serienfertigung Lean Warehouse Integrierte Bewertung variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung Konsequenzen von Industrie 4.0 für das Produktionsmanagement Quick Response Manufacturing Lean Quick Response Management 4.0 Getaktete Fließfertigung im Werkzeugbau Productive Maintenance (TPM) nicht nur für die Großserie Kaizen und Verbesserungsvorschläge in der Produktion optischer Spezialitäten Shopfloor-Management Ergonomie in der Klein- und Serienfertigung Arbeitszeitmodelle flexibel und bedarfsorientiert gestalten Realisierung des Lean Warehouse Durchlaufzeiten oder Auslastung Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether ist Wirtschaftsingenieur und lehrt Produktion und Logistik an der Hochschule München und der Christ University Bangalore/Indien. Außerdem ist er in diesen Gebieten als vereidigter Sachverständiger und Managementberater tätig. Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Meier lehrt Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management, Global Sourcing und leitet das Institut für Produktionsmanagement und Logistik (IPL) an der Hochschule München.
1. Schlagwortkette Lean Production
Variantenfertigung
Kleinserienfertigung
Lieferabrufsystem
ANZEIGE DER KETTE Lean Production -- Variantenfertigung -- Kleinserienfertigung -- Lieferabrufsystem
SWB-Titel-Idn 1741576792
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30948-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308953 Datensatzanfang . Kataloginformation500308953 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche