Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Elektrochemie: Grundlagen, Messtechnik, Elektroanalytik, Energiewandlung, technische Verfahren

Angewandte Elektrochemie: Grundlagen, Messtechnik, Elektroanalytik, Energiewandlung, technische Verfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1737317869 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kurzweil, Peter: Angewandte Elektrochemie
ISBN 978-3-658-32420-9
Name Kurzweil, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Angewandte Elektrochemie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Messtechnik, Elektroanalytik, Energiewandlung, technische Verfahren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tGrundlagen: Was ist Elektrochemie? -- Elektrolyt und Doppelschicht -- Elektrodenkinetik. Messmethoden und Elektroanalytik: Elektroanalytik und Sensorik -- Korrosion und Korrosionsschutz. Elektrochemische Energiewandler: Batterien und Akkumulatoren -- Brennstoffzellen -- Flussbatterien. Elektrolytische Stoffumwandlung: Elektrolyse -- Galvanotechnik. Foto- und Bioelektrochemie: Halbleiter und Fotoelektrochemie -- Bioelektrochemie. Elektrochemie der Elemente und Moleküle: Elektrochemie der Elemente -- Organische Elektrochemie. Technische Elektrochemie: Elektrochemische Technik -- Elektrochemische Trennverfahren.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kurzweil, Peter: Angewandte Elektrochemie
ISBN ISBN 978-3-658-32421-6
Klassifikation THR
TEC007000
621.3
VN 6051
Kurzbeschreibung Die Energiewende fordert zeitgemäße Konzepte für neue Anwendungen von der Elektrotraktion bis zur Wasserstofftechnik. Dieses Buch will praktische Fragen beantworten: Wie misst man ein Elektrodenpotential? Was sagt ein Cyclovoltagramm aus? Wie baut man elektrochemische Zellen und Sensoren? Welche Vor- und Nachteile hat eine Brennstoffzelle? Welche Elektrolyseverfahren sind Stand der Technik? Welche Zukunftsvisionen eröffnet die Fotokatalyse? Und vieles mehr. Dieses Buch bietet Studierenden der Naturwissenschaften und Ingenieurdisziplinen eine Einstiegs- und Praxishilfe in die Welt der angewandten Elektrochemie. Die Fachkunde über Labormethoden und elektrochemische Messverfahren soll die Forschungsarbeit begleiten. Der Inhalt Grundlagen: Was ist Elektrochemie? - Elektrolyt und Doppelschicht - Elektrodenkinetik Messmethoden und Elektroanalytik: Elektroanalytik und Sensorik - Korrosion und Korrosionsschutz Elektrochemische Energiewandler: Batterien und Akkumulatoren - Brennstoffzellen - Flussbatterien Elektrolytische Stoffumwandlung: Elektrolyse - Galvanotechnik Foto- und Bioelektrochemie: Halbleiter und Fotoelektrochemie - Bioelektrochemie Elektrochemie der Elemente und Moleküle: Elektrochemie der Elemente - Organische Elektrochemie Technische Elektrochemie: Elektrochemische Technik - Elektrochemische Trennverfahren Die Zielgruppen - Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften - Lehrberufe, Praktiker, Anwender und interessierte Laien Der Autor Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht als Professor für Chemie, Umweltanalytik und Toxikologie an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden.
1. Schlagwortkette Elektrochemie
Elektrochemische Energietechnik
Elektrochemische Energieumwandlung
Batterie
Akkumulator
Brennstoffzelle
Elektrochemische Solarzelle
Fotoelektrochemie
Bioelektrochemie
Elektrolyse
ANZEIGE DER KETTE Elektrochemie -- Elektrochemische Energietechnik -- Elektrochemische Energieumwandlung -- Batterie -- Akkumulator -- Brennstoffzelle -- Elektrochemische Solarzelle -- Fotoelektrochemie -- Bioelektrochemie -- Elektrolyse
SWB-Titel-Idn 1741576229
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32421-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500308934 Datensatzanfang . Kataloginformation500308934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche